III. Artenreiche Metropole RuhrArten- und BiotopschutzIndustrienaturBiodiversitätsmonitoringWitten
Das "Biotop Feldstraße" in Witten Herbede ist auf dem ehemaligen Standort der Zeche Holland als ein wertvoller Offenlandlebensraum für Flora und Fauna entstanden. Die ehrenamtliche Naturschutzgruppe Witten (NaWit) führt dort schon seit über 30 Jahren Maßnahmen zum Erhalt des Lebensraums durch. Zum Beispiel wird die Fläche durch Schafe und Ziegen seit Jahren erfolgreich offengehalten. Um die Kreuzkrötenpopulation dort zu schützen wurden in der Vergangenheit bereits Gewässer entkrautet oder neu angelegt. Eine weitere Maßnahme war die Offenlegung des Rohbodens in Teilen des Biotops. Hierfür war im November 2022 ein Bagger im Einsatz.
Standort
Witten, Herbede
Träger
Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V.
Ziel
- Erhalt und Pflege des Biotops unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzkröte
Weitere Infos
www.nawit.de
Zentrale Akteur*innen
Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V.
Projektkosten
z. Zeit Teilfinanzierung über die uNB des Ennepe-Ruhr-Kreise, Eigenanteil für Pflege und Monitoring
Laufzeit des Projektes
Seit 1990er Jahren, fortlaufende Maßnahme