Duisburg summt

Duisburg summt ist ein Netzwerk verschiedener Partner in der Stadt Duisburg. Das Ziel besteht darin, möglichst große Teile der Gesellschaft zu aktivieren, sich am Umweltschutz im allgemeinen und der Biodiversitätsförderung im Besonderen zu beteiligen. Im Vordergrund steht dabei die Anlage und Pflege von Blühflächen im urbanen Raum sowie das Aufstellen von "Wohnplätzen" für Insekten, v. a. Bienen. Aber auch andere Arten, wie etwa Vögel, sollen durch die Initiative unterstützt werden.

Standort

Duisburg

Träger

Stadt Duisburg

Ziele

- Menschen über Bienen, andere Bestäuberinsekten und Pflanzen zu informieren, sie für den Bienenschutz zu sensibilisieren und zu Hilfsaktionen zu motivieren.

- Insektenschutz und Förderung der Artenvielfalt durch eine vielfältige Aktionen wie die Anlage von Blüflächen in urbanen Räumen

Weitere Infos

Duisburg summt!

Zentrale Akteur*innen

Umweltamt der Stadt Duisburg, Zoo Duisburg, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Modellbauwerkstatt,  Kreisimkerverband, NABU Duibsurg, BUND Kreisgruppe Duisburg,Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales, Stadtbibliothek und natürlich die beiden Initiatoren der Duisburger Wildbienen-Wohnungsbaugesellschaft, die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. und Kants Garten.

Projektkosten

ca. 30.000 € pro Jahr

Laufzeit des Projektes

Seit 2019

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702