Förderaufruf: Urbane Transformation 2023

Die Plattform JPI Urban Europe hat einen Förderaufruf für Pilotprojekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung angekündigt.

Website: JPI

Gefördert werden Forschungs- und Innovationsvorhaben in drei Themenfeldern:

  • Positiv-Energie-Viertel (Energiewende, Resilienz und Energiearmut)
  • Transformation der städtischen Mobilität (15-Minuten Stadt)
  • Kreislaufwirtschaft in Städten (Bauen, Planen und naturnahe Lösungen)

Antragsberechtigt sind u.a. Kommunen, Kreise, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Konsortien müssen mindestens 3 Mitglieder aus mindestens 3 Programmstaaten umfassen. Die Maximale Projektdauer beträgt 36 Monate. Die Förderhöhe ist nicht begrenzt. JPI Urban Europe plant jedoch mit Anträgen in Höhe von rund 1 bis 2 Millionen Euro.

Der Aufruf soll am 1. September 2023 veröffentlicht werden. Ein Entwurf des Aufrufs ist online zugänglich. Erste Frist für Interessenbekundungen ist der 21. November 2023. Vollanträge können dann im zweiten Schritt noch bis 30. April 2024 eingereicht werden.

Im Vorfeld werden mehrere Informationsveranstaltungen angeboten. Z.B. findet am 12. September 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr, eine digitale Informationsveranstaltung statt. Auf der Veranstaltung soll der Aufruf vorgestellt werden. Anmeldungen sind online möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Am 21. September 2023, von 10:00 bis 11:30 Uhr, bietet die nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (KEM) außerdem eine digitale Informationsveranstaltung für Interessenten aus Deutschland an.  

Website: NKS KEM

Für Rückfragen zum Aufruf richten Sie bitte direkt an das JPI.

Kontakt: JPI

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702