25-50-25 weiß
Projekt Lelina
Lern- und Erlebnislabor Industrienatur
Im LELINA-Projekt werden in zwei Schritten fünf außerschulische, quartiersnahe Lern- und Erlebnislabore in der Metropole Ruhr aufgebaut.
Diese sollen den Schüler*innen verschiedener Schulformen und Jahrgänge ermöglichen, die Industrienatur unmittelbar vor Ort durch forschendes und entdeckendes Lernen zu erkunden.
25-50-25 grau
Was wollen wir erreichen?
Ziel ist es, die spezielle Stadtnatur des Ruhrgebietes kennen, wertschätzen, pflegen und erhalten zu lernen. So sollen das Natur- und Umweltwissen der Lernenden erweitert, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Zusammenhänge erkannt und gleichzeitig Inklusion gelebt, Persönlichkeit gefördert und das Wohn- und Schulumfeld wahrgenommen, verstanden und mitgestaltet werden.
Das Projekt wird vom Regionalverband Ruhr, der Ruhr-Universität Bochum, der Bergischen Universität Wuppertal und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet durchgeführt und wissenschaftlich evaluiert.
LELINA (Lern- und Erlebnislabor Industrienatur) wird durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt und nukleare Sicherheit und dem Landesumweltministerium gefördert.
Seit November 2021 hat lelina eine eigene Internetpräsenz:
Download

Flyer, 2021. (729 KB)Lelina - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur.
Kontaktbox(en)
Antje-Maren Schumacher
Referat Freiraumentwicklung und Landschaftsbau
Team Umweltbildung und touristische Besucherzentren
schumacher@rvr.ruhr
+49 201 2069-482
Brigitte Brosch
Referat Freiraumentwicklung und Landschaftsbau
Team Umweltbildung und touristische Besucherzentren
brosch@rvr.ruhr
+49 201 2069-734