Gewässeruntersuchungen mit dem Boot
Ein Angebot für Sekundarstufe II:
Ein spezielles Angebot für SchülerInnen der Sekundarstufe II ist die praktische Untersuchung des Ökosystems Heidhofsee - auch vom Boot aus.
Die Umweltpädagogische Station Heidhof verfügt über ein eigenes kleines Ruderboot, getauft auf den Namen Daphnia (Wasserfloh). Bei der Befahrung des Heidhofsees können die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen vom Boot aus die Gewässerökologie untersuchen.
Lerneinheit für die Oberstufe
Die Lerneinheit "Der Heidhofsee - Ökosystem aus Menschenhand" ist für die gymnasiale Oberstufe konzipiert. Bei den chemisch-physikalischen und biologischen Untersuchungen des Auskiesungssees können die Schülerinnen und Schülern wichtige fachmethodische Kompetenzen praktisch und authentisch erproben. Der naturwissenschaftliche Unterricht wird dadurch lebendig und führt die Schülerinnen und Schüler an die Praxis des forschenden Lernens heran.
Auch heute so wichtige Schlüsselqualifikationen wie selbst gesteuertes Lernen im Team und vernetztes Denken werden trainiert. Die gewässerökologische Freilandarbeit trifft bei Grund- und Leistungskursen auf rege Nachfrage.
Vorbereitung und Durchführung
Die Themeneinheit mit den Arbeitsaufgaben ist so aufgebaut, dass sie nach einem Vorgespräch mit den MitarbeiterInnen der Station an die speziellen Bedürfnisse der Lerngruppe angepasst werden kann. Die Umweltpädagogische Station stellt den angemeldeten Gruppen alle notwendigen Geräte und Materialien für die Untersuchungen zur Verfügung und unterstützt sie bei der Durchführung.
Schüler*innen im Boot müssen über das Jugendschwimmabzeichen (Bronze) verfügen. Sie müssen von einer Lehrkraft begleitet werden, die über ein bestimmtes Schwimmabzeichen verfügt. Näheres dazu s. aktuelle Fassung des NRW-Wandererlasses.
Kontakt
Umweltpädagogische Station Heidhof
Zum Heidhof 25
46244 Bottrop-Kirchhellen
Telefon: +49 (0) 2045 / 4056-14
Telefax: +49 (0) 2045 / 4056-22
Kontakt