WissensNacht Ruhr
EINE NACHT ZUM SEHEN, STAUNEN UND ERLEBEN
Die Metropole Ruhr hat sich dank ihrer zahlreichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu einer Wissensmetropole entwickelt.
Im Rahmen der WissensNacht Ruhr haben interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen dieser Forschungslandschaft zu werfen.
Gut zu wissen
Die WissensNacht Ruhr wird im zweijährigen Rhythmus durchgeführt.
Informationen, Rückblicke und Termine finden Sie auf der Internetseite des Projektes:
www.wissensnacht.ruhr
DAS VIELFÄLTIGE PROGRAMM AN 27 STANDORTEN HAT RUND 16.000 BESUCHER*INNEN ANGELOCKT
Am 28. September 2018 begaben sich zum dritten Mal zahlreiche Wissenshungrige auf große Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft. Sie besuchten die mehr als 250 Veranstaltungen der WissensNacht Ruhr, die der RVR mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung, Kultur und Wirtschaft organisierte. Wie bei den ersten beiden Auflagen mit ebenfalls mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern waren auch 2018 wieder viele Familien mit Kindern und Jugendlichen bei der WissensNacht unterwegs.
Das Angebot in den neun Städten und an insgesamt 27 Veranstaltungsorten war äußerst vielfältig. Mitmach-Aktionen, Workshops, Ausstellungen, Experimente, Vorträge, Laborführungen, Exkursionen und Science Cafés lockten die Besucherinnen und Besucher in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim und Oberhausen.
drei Kontaktboxen
Team Regionale Kultur