25-50-25 weiß
INDUSTRIEFILM RUHR
FILMSCHÄTZE AUS RUHRGEBIETSARCHIVEN
IndustrieFilm Ruhr - das ist weit über die Grenzen der Region hinaus ein Markenzeichen für die öffentlichkeitswirksame und dabei fachlich fundierte Präsentation historischer Industriefilme, die für ein breiteres Publikum sonst kaum oder nur sehr selten zu sehen sind. Mittlerweile blickt IndustrieFilm Ruhr auf 27 erfolgreiche Jahre zurück - mit über 15 Veranstaltungen und über 180 präsentierten Filmen. Eine Bilanz, die bundesweit beispiellos ist.
25-50-25 grau
IndustrieFilm Ruhr 2024
Was wäre ein Film ohne Geräusche, Kommentare oder Musik? Sie sind integrale Bestandteile des audio-visuellen Mediums Film, der als Einheit von Bild und Ton wahrgenommen wird, die die Betrachtenden aber doch auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen ansprechen.
So sind der Ton und insbesondere die Musik in Spiel- wie in Dokumentarfilmen – und damit in Industriefilmen – oftmals ein wirkmächtiges Stilmittel. Das Programm des diesjährigen IndustrieFilm Ruhr zeigt einen Querschnitt durch die vielfältigen Anwendungen und Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bild und Ton in Filmen der Ruhrindustrie von den 1920er- bis zum Ende der 1960er-Jahre. Dabei wird der älteste Film von 1925 – ein Stummfilm – live von einem Pianisten begleitet.
Die nächste IndustrieFilm Ruhr Veranstaltung findet am 17. November 2024 ab 14 Uhr im Essener Filmstudio Glückauf statt.
Infos zu Filmen und Programm auf
Timo Hauge
Teamleitung
Team Industriekultur
Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
hauge@rvr.ruhr
+49 201 2069-303