Kopfbereich

Kulturkonferenz Ruhr 2022

Mit mehr als 350 Teilnehmenden fand die 10. Kulturkonferenz Ruhr am 8.9.2022 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund statt. Inspirierende Impulse, kontroverse Diskussionen und viele Begegnungen warfen einen inspirierenden Blick auf eines der markantesten Themen der Region: Industrielle Kulturlandschaft - Das Ruhrgebiet zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Mit der Ruhrtriennale hatte die Jubiläumsausgabe dabei einen Kooperationspartner gefundender seit 20 Jahren genau das lebt, worum es geht: das Zusammenspiel von industriellem Erbe und Kultur.

 

10. Kulturkonferenz Ruhr am 8.9.2022 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund.
10. Kulturkonferenz Ruhr am 8.9.2022 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. © Magdalena Spinn

Gut zu wissen

Die Kulturkonferenz Ruhr ist Teil der Nachhaltigkeitsvereinbarung zur Kulturhauptstadt RUHR.2010 und bietet der Kulturszene jährlich ein Forum für den regionalen kulturpolitischen und künstlerischen Diskurs.

Die Veranstaltung von Regionalverband Ruhr (RVR) und Land NRW hat das Ziel, die 2010 entstandenen Netzwerke, regionalen Partnerschaften und Kooperationen zu fördern und weiter zu entwickeln.

25-50-25 grau

INDUSTRIELLE KULTURLANDSCHAFT

10. Kulturkonferenz Ruhr | Dortmund am 8. September 2022

Das Ruhrgebiet zwischen Vergangenheit und Zukunft

In keiner anderen Region hat die schwerindustrielle Entwicklung zu so tiefgreifenden Veränderungen in der räumlichen Umformung der Landschaft geführt wie im Ruhrgebiet. Die Dichte und Vielfalt des industriellen Erbes aus historisch bedeutenden und architektonisch stilprägenden Gebäuden und Anlagen der Industrialisierung ist weltweit einzigartig. Dabei sind die Halden, Bauwerke und Denkmäler der Industriekultur selbst Orte der Transformation und kulturellen Reflexion.

Heute stellen die Hinterlassenschaften der Industrialisierung mehr denn je die Fragen nach der Zukunftsfähigkeit der gesamten Region: Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, soziale Sicherheit und Teilhabe, Digitalisierung der Arbeit und Migration.

Weitere Informationen zu den Themen, Vorträgen, Referenten und Referentinnen finden Sie auf der Webseite zur Kulturkonferenz Ruhr.

kulturkonferenz.rvr.ruhr 

 

VERANSTALTER:

25-50-25 petrol

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Informationen über die Konferenz. Hier geht's zur Anmeldung:

Online-Formular

Kontaktleister

Maria Baumeister

Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Regionale Kultur

baumeister@rvr.ruhr
+49 201 2069-504