25-50-25 weiß

Kunstcamp Ruhr

Förderung junger künstlerischer Talente

Über das Kunstcamp Ruhr

Das Kunstcamp Ruhr ist ein Talentförderungsprogramm des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Städten Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Herten, Oberhausen, Unna und Wesel.

Zielgruppe sind jugendliche Talente im Alter von 16 bis 21 Jahren mit herausragenden künstlerischen Fähigkeiten, die sich bereits seit einiger Zeit in ihren jeweiligen Disziplinen künstlerisch ausdrücken, bislang jedoch wenig und eher konventionell gefördert werden.

Im Kunstcamp Ruhr werden die Jugendlichen zum einen in ihrer Disziplin weitergebildet, zum anderen erweitern sie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ihre künstlerischen Ausdrucksformen.  

Im Rahmen von zusätzlichen Angeboten können sich die Talente über berufliche Perspektiven im Bereich der Künste informieren und erhalten professionelle Orientierung durch Fachleute und im Austausch mit anderen Talenten der Metropole Ruhr.

Die inhaltliche und künstlerische Leitung liegt bei Pottporus e.V.

Das Kunstcamp im Netz:

kunstcamp.rvr.ruhr 

25-50-25 grau

Das war das Kunstcamp Ruhr 2021

Kunstcamp Ruhr 2021 vom 8. bis 14. August 2021 - Workshop in Herne.
Hinweis: Wenn Sie das Video aktivieren, werden Daten an die externe Videoplattform YouTube übermittelt und Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

25-50-25 weiß

Förderer des Projekts

Das Kunstcamp Ruhr wird unterstützt durch den Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, die Stiftung der Sparkasse Hamm für Kunst und Kulturpflege, die Sparkassenstiftung für Hagen und die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe. 

Das Kunstcamp Ruhr Mentoring Programm wird unterstützt durch die Deichmann-Stiftung.

Den hier genannten Stiftungen sei herzlich für ihre Unterstützung des Kunstcamps Ruhr gedankt. 

Kooperationspartner

Der RVR und die Städtepartner des Kunstcamp arbeiten bei der künstlerischen Konzeption und Leitung mit Pottporus e.V. zusammen.

Urbane Kunst als eine der gesellschaftlich relevantesten Kunstformen der Gegenwart zu fördern, produzieren und vermitteln, ist zentrales Anliegen des Vereins, der seit 2007 in Herne existiert und sich über das Ruhrgebiet hinaus einen exzellenten Namen gemacht hat.

Pottporus präsentiert Urbane Kunst in all ihren Ausdrucksformen und hat viel Erfahrung mit der innovativen Verbindung verschiedener künstlerischer Bereiche. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit jungen Leuten und so wurde der Verein vom Land NRW für die Bestleistung „International ausgezeichnete Jugendkulturwerkstatt“ prämiert.

www.pottporus.de

Leonie Arnold

Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Regionale Kultur

arnold@rvr.ruhr
+49 (201) 2069-544

Maria Baumeister

Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Regionale Kultur

baumeister@rvr.ruhr
+49 201 2069-504