Energieschub für die Mobilitätswende – das Ladepäuschen
graue Schachtel
Energieschub für die Mobilitätswende
E-Bikes sind ein bedeutendes Fortbewegungsmittel in der modernen Mobilität. Schnell und kraftsparend lassen sich mit elektrischem Rückenwind auch längere Pendelstrecken bewältigen. Somit kann das E-Bike ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Mobilität im Alltagsverkehr werden.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 wurde im Kreis Unna die Aktion „Ladepäuschen“ ins Leben gerufen, um das Thema „Alltagsmobilität mit dem E-Bike“ in den Fokus zu rücken. Mit dabei waren neben dem Kreis Unna die zehn kreisangehörigen Kommunen. Hinzu kommen über 100 weitere Betriebe und Organisationen. Der RVR hat zusammen mit dem Kreis Unna die digitale Basis des Projektes weiter verbessert und ermöglicht jetzt, das Ladepäuschen als ein Open-Source-Projekt in OpenStreetMap nutzen zu können.
Der Regionalverband Ruhr lädt dazu ein, dieses Projekt innerhalb des gesamten Ruhrgebietes auszuweiten, um zukünftig ein dichtes Netz an E-Bike-Ladepunkten anbieten zu können.
Die Idee vom Ladepäuschen überzeugte auch die Jury beim Mobilitätspreis NRW 2023 und erlangte dort den 4. Platz.
Der RVR ist dem Projekt mit dem Ziel beigetreten, gebündelt weitere Unternehmen und Kommunen über die Kreisgrenzen hinweg für die Aktion zu gewinnen.
Kleiner Aufwand – große Wirkung
Für die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen ist der Aufwand klein und überschaubar: Sie stellen lediglich eine geeignete Steckdose bereit und machen mit einem gelben Aufkleber an der Tür oder Fensterscheibe sichtbar, dass sie ihren Kundinnen und Kunden ein kostenloses Ladepäuschen anbieten. Die Stromkosten pro Ladung sind mit bis zu maximal 40 Cent gering. Ein für das jeweilige E-Bike passendes Ladegerät bringen die Radelnden selbst mit.
Die Außenwirkung ist dafür umso größer: Cafés, Läden oder Verwaltungen präsentieren sich mit ihrer Teilnahme als umweltfreundliche Akteure. Sie signalisieren, dass klimafreundliche Mobilität für sie wichtig ist und können darüber hinaus neue Gäste gewinnen. Die gelben Aufkleber machen das Thema E-Mobilität im öffentlichen Raum sichtbar und motivieren mehr Menschen, aufs E-Bike oder Fahrrad umzusteigen.
Machen Sie mit
Wenn Sie auch Teil der Aktion werden wollen, nutzen Sie gerne das zum Download bereitgestellte Logo, platzieren es an Ihrer Schaufensterscheibe und nutzen die Anleitung zur Eintragung Ihres Standorts in Open Street Map (OSM).
Darüber hinaus soll auch eine Liste von lokalen Ansprechpersonen entstehen. An diese können Sie sich bei Fragen und hinsichtlich Bereitstellung der Aufkleber wenden. Auch die Eintragung in OSM kann zukünftig über die lokalen Ansprechpersonen erfolgen.
weiße Schachtel
Downloads
Logo/Aufkleber für Ihre Tür und Fensterscheibe (Bitte auf UV-Beständigkeit und Langlebigkeit achten!)
Sebastian Welter
Referat Mobilität
Team Regionale Mobilitätsentwicklung
welter@rvr.ruhr
+49 201 2069-289