III. Artenreiche Metropole RuhrIn UmsetzungI. Lebenswerte Metropole RuhrArten- und BiotopschutzÖffentliche GrünflächePrivate GrünflächeAgrarlandschaftAusgleichs- und ErsatzmaßnahmenMetropole Ruhr
Das Projekt Streuobstwiesen Ruhr des RVR, welches aus der dem Projekt "CoProGrün" – Co-produzierte Grünzüge als nachhaltige kommunale Infrastruktur hervorgegangen ist soll das öffentliche Interesse für das Thema Streuobstwiesen in der Metropole Ruhr fördern. Hierfür wurde eine Website angelegt, welche sowohl über das Thema Streuobstwiesen im allgemeinen informiert, als auch ein interaktiver Online-Atlas entworfen. In diesem können interessierte Bürger und Bürgerinnen nach Standorten von Streuobstwiesen suchen oder selber Standorte eintragen. Außerdem enthält der Atlas eine Liste mit Terminen zum Thema Streuobstwiesen in der Metropole Ruhr. Ergänzt wird die Website noch durch ein Forum, in dem sich aktiv zum Thema Streuobstwiesen ausgetauscht werden kann.
Standort
Metropole Ruhr
Träger
Klimabündnis Castrop-Raxuel, RVR
Ziel
- auf Streuobstwiesen in der Metropole Ruhr aufmerksam machen
- Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen verbessern
Weitere Infos
https://streuobstwiesen-ruhr.de/
Zentrale Akteur*innen
Klimabündis Castrop-Rauxel, RVR, Eigentümer von Streuobstwiesen, RVR Ruhr Grün, Kommunen
Laufzeit des Projektes
Seit 2022