Anmeldung | Forum Klimaanpassung | 01. Juli 2025

Klimawandel - Auf die Kommunikation kommt es an

Bereits im Jahr 2016 hat der Regionalverband Ruhr (RVR) mit dem „Runden Tisch Klimaanpassung" eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, dessen Ziel ein regelmäßiger Austausch im Ruhrgebiet über Projekte, Ansätze und neueste Erkenntnisse zur Anpassung der Städte an die Folgen des Klimawandels ist. Im Jahr 2023 fand in diesem Rahmen erstmalig das Forum Klimaanpassung in den Räumlichkeiten des RVR statt. Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein! 

Der inhaltliche Schwerpunkt des Forums liegt in diesem Jahr auf der Kommunikation im Bereich Klimawandel. Die Kommunikation ist ein wichtiger Baustein - ob mit Politik, Bürger*innen oder anderen Akteur*innen. Wie kann diese Kommunikation gelingen, so dass alle Seiten davon profitieren? Welche Kommunikationswege sind möglich und welche eignen sich am besten für bestimmte Zielgruppen? Diesen und weiteren Fragen werden wir im Rahmen der Veranstaltung nachgehen. Und natürlich wollen wir Ihnen Raum und Zeit geben, mit anderen Teilnehmenden in den Austausch zu kommen und Erfahrungen zu teilen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich vornehmlich an kommunale Verwaltungsmitarbeitende, die sich in Ihrem Arbeitsalltag mit dem Querschnittsthema Klimawandel befassen. Die Anmeldefrist ist der 23. Juni 2025.

Dienstag, 01. Juli 2025
9:00 bis 16:30 Uhr

ChorForum
Fischerstraße 2-4 | 45128 Essen

Anmeldung | Forum Klimaanpassung

MEINE DATEN

Über Art, Umfang und Zweck der Verwendung meiner Daten habe ich mich in der Datenschutzerklärung informiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu*

Der RVR plant zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit während der Veranstaltung Fotos sowie Ton- und Filmaufnahmen. Dies setzt Ihr Einverständnis voraus. Sehen Sie hierzu die Einverständniserklärung.

Ich gebe mein Einverständnis für die Foto- und Videoverwertung:*

Auswahl der Workshops

Über den Tag verteilt bieten wir zwei Workshop-Phasen mit thematischen Schwerpunkten an. 
Bitte melden Sie sich für einen Workshop pro Phase an.

Workshops-Phase 1
Workshop-Phase 2

Informationen zu den Workshops

Workshop 1

Spielend zum Wandel: Klimaanpassung positiv kommunizieren

Wie kann Klimaanpassung in Kommunen so kommuniziert werden, dass sie als Chance wahrgenommen wird? In diesem interaktiven Planspiel erleben Sie, wie eine motivierende Kommunikation dazu beitragen kann, Menschen für Veränderungen zu begeistern. 

Carolin Johannsen (Reimagine Spaces)

Workshop 2:

Zielgruppengerechte Klimakommunikation

Eigentlich ist vieles zu Umwelt und Klima bekannt, am mangelnden Wissen kann es nicht liegen. Daher ist die Frage: Wie können wir besser kommunizieren. Darum geht es hier: Wie gelingt gute Klimakommunikation? Wie gehe ich mit populären Mythen um? Wie motiviere ich zu handeln? Welche Narrative und Werte lassen sich adressieren? Wir machen hier einen Mix aus Input, Übung und gemeinsamer Reflexion. Immer praktisch, aber auch mit Forschungsergebnissen – so wird aus Wissen Wirkung..

Mathias Hamann (Institut für Kommunikation und Gesellschaft Hamann & Bachmann GbR)

Workshop 3:

Vom Widerstand zur Mitgestaltung – Erfolgreiche Beteiligung von Bürger:innen im Rahmen von Klimaprojekten

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Bürger*innen erfolgreich in Ihre Vorhaben einbinden und zu Botschafter*innen ihres Projektes machen. Dabei beschäftigen wir uns eingängig damit warum es sinnvoll ist auf bestehende Strukturen aufzubauen und lokale Initiativen einzubinden. Ziel ist es, Vorhaben so zu kommunizieren, dass sie nicht für sondern mit den Bürger*innen den Weg in die Umsetzung finden. 

Ilja Maiber (Institut für Partizipatives Gestalten GmbH)

Workshop 4:

Überzeugen auf allen Ebenen – Verwaltungsinterne Kommunikation im Rahmen von Klimaprojekten

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit klarer und strategischer Kommunikation Menschen innerhalb Ihrer Behörde für Ihre Vorhaben gewinnen. Gemeinsam nehmen wir die Perspektiven verschiedener Hierarchieebenen ein und üben, nicht nur sachlich und zielgenau strukturiert, sondern auch emotional proaktiv zu kommunizieren. Ziel ist, Vorhaben so zu präsentieren, dass sie von der Sachbearbeitung bis zur Führungsebene überzeugen.

Roland-Ronja Wehking (Institut für Partizipatives Gestalten GmbH)

*Pflichtfeld

Kontaktleister

Team Klimaanpassung

Referat Klima und Umweltschutz

klimaanpassung[at]rvr.ruhr
+49 (201) 2069-661