RVR Ruhr Grün - Ranger bei der Arbeit

© Zielkowski

Neugestaltung des Waldspielplatzes Dachsberg

Nach fast 25 Jahren musste die Spielburg am Spielplatz Dachsberg aufgrund zunehmender Mängel weichen. Die Ranger vom Hof Punsmann nahmen sich dieser Aufgabe an und sorgten für den fachgerechten Abriss und die ebenso fachgerechte Entsorgung der alten Spielburg.

Ende April 2025 wird an dieser Stelle ein neues Spielgerät installiert. Die Abrissarbeiten sind bereits in vollem Gange, wie die Bilder der Demontage zeigen.

Die Erneuerung des Spielplatzes ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, attraktive und sichere Spielmöglichkeiten für Kinder im Ruhrgebiet zu gewährleisten.

Die Bestandteile der alten Spielburg werden recycelt.

Und dann kommt die tolle neue Drachenburg! Alles über den Aufbau und wann sie eröffnet wird, erfahrt ihr hier.

© Steinmann

Schüler*innen und RVR Ruhr Grün engagieren sich für den Umwelt- und Klimaschutz in Ennepetal

Unter dem Motto „Gemeinsam für den Umweltschutz“ haben Schüler:innen des Reichenbach-Gymnasiums Ennepetal in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Bodenfondsmanagement und dem Rangerstützpunkt Ennepetal von RVR Ruhr Grün eine groß angelegte Aufforstungsaktion durchgeführt. Ziel des Projekts war die Entwicklung eines artenreichen Waldrands mit heimischen Baum- und Straucharten.

1.100 Bäume und Sträucher für den Klimaschutz

Am 12. und 13. März 2025 wurde an der Neuenlander Straße und im Grüneschlag in Ennepetal tatkräftig gearbeitet: Rund 1.100 Bäume und Sträucher wurden von den Schüler:innen gepflanzt. Ausgestattet mit Spaten setzten die Jugendlichen Bäume mit einer Größe von etwa einem Meter in den Boden und leisteten so einen aktiven Beitrag zum Naturschutz.

Ein Projekt mit Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektive

Neben der Bedeutung für den Artenschutz hat die Pflanzaktion auch eine wichtige Funktion für den Klimaschutz. Die neue Waldrandzone wurde mit einer breiten Artenpalette an Bäumen und Sträuchern und bietet künftig Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Initiative zeigt eindrucksvoll, wie praktische Umweltbildung aussehen kann. Die Schüler*innen erhielten die Möglichkeit, sich aktiv an der ökologischen Entwicklung ihrer Region zu beteiligen und wertvolle Erfahrungen im Bereich Naturschutz zu sammeln.

 

 

© Pfeifer

Jagd und Hund 2025

Vom 28. Januar bis 2. Februar 2025 war RVR Ruhr Grün wieder mit einem tollen Stand auf der Messe Jagd und Hund in Dortmund vertreten. Mit über 80.000 Besuchern war die Messe erneut ein Publikumsmagnet – und unsere Ranger haben alle Hände voll zu tun gehabt.

Ein Erlebnispfad für kleine und große Entdecker

Rund 1.000 Kinder haben an unserem Messestand die Welt von Wald und Natur erkundet. Unsere kreativen Mitmach-Aktionen hatten es in sich:
- Nägeleinschlagen wie ein echter Handwerker
- Holzwildschweine basteln (über 150 Stück!)
- Brotbrettchen mit coolen Tiermotiven gestalten
- Geschicklichkeitsspiele, die es in sich hatten

Von Ringwurf über Holzklötzchen-Curling bis hin zum kniffligen Golfball-Parcours – hier war Spaß und Geschicklichkeit gefragt. Und nicht nur die Kinder waren begeistert – auch viele Eltern haben sich an unseren Spielen versucht.

Mehr als nur Spiel und Spaß

Zwischen all den Aktivitäten nutzten wir die Gelegenheit, um Besucher*innen unsere vielfältigen Angebote vorzustellen. Die vielen guten Gespräche und das große Interesse zeigen: RVR Ruhr Grün hat viel zu bieten. 

Wir freuen uns schon jetzt auf die Jagd und Hund Messe 2026!