25-50-25 weiß

Motorsägenkurse

Für Frauen und Männer

Die Grundkenntnisse an der Motorsäge vermittelt der Regionalverband Ruhr (RVR) in einem zweitägigen Kurs am Forsthof Haard in Haltern am See.

Auf dem Programm steht das Modul C, in dem Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge, in der Holzernte und der Aufarbeitung von Bäumen bis ca. 20 Zentimeter Brusthöhendurchmesser.

25-50-25 grau

Das Kaminholz stammt aus den Wäldern des RVR und wird mit der Motorsäge zugeschnitten.
Das Kaminholz stammt aus den Wäldern des RVR und wird mit der Motorsäge zugeschnitten. © Fotolia/Parilov

Gut zu wissen

Der Kurs schließt mit einer Lernkontrolle ab. Ein entsprechendes Zertifikat wird nach dem Ende des Kurses ausgegeben.

Das RVR-Zertifikat wird auch von anderen Forstverwaltungen anerkannt.

Der RVR bietet in unregelmäßigen Abständen Motorsägen-Kurse auf unterschiedlichem Niveau an.

25-50-25 weiß

darum geht's:

Sicherheitstechnische Unterweisung im Umgang mit der Motorsäge am liegenden und stehenden Holz (max. BHD 20 cm) unter einfachen Verhältnissen (Kurs C)

Hier erfahren Sie im Frühjahr 2023 über unser neues Kursangebot.

Teilnahmenvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Komplette persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Jacke mit Signalfarbe, Sicherheitshose mit Schnittschutzeinlage, Sicherheitsschuhe/-stiefel mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage, Handschuhe
  • Motorsäge mit Benzin und Kettenöl (biologisch abbaubares)
  • soweit vorhanden Spalthammer, Wendehaken, Fällheber, Axt, Feilen usw.
  • bei ungünstiger Witterung Regenkleidung

Die Kursgebühr beträgt 220 Euro.

25-50-25 grau

Ausbildungsinhalte Theorie

  • Unfallverhütungsvorschriften Forsten
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Maschinen- und Gerätekunde für Brennholzaufarbeitung
  • Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge
  • Sonderkraftstoffe und biologisch abbaubares Motorsägenöl
  • Schnitt- und Fälltechniken
  • schneiden von unter Spannung liegenden Holzes
  • Motorsägenbedienung und Wartung

Ausbildungsinhalte Praxis

  • Sichtung und Überprüfung der mitgebrachten Motorsägen und persönlichen Schutzausrüstung
  • Bedienung und Wartung der Motorsäge bzw. der Motorsägenkette
  • Schärfung der eigenen Motorsägenkette
  • praktische Arbeiten mit der Motorsäge am liegenden Holz unter einfach Verhältnissen
  • praktische Arbeiten mit der Motorsäge am stehenden Holz mit einem max. BHD von 20 cm

Kontaktbox(en)

Maike Willuweit

RVR Ruhr Grün
Fachbereich Land- und Forstwirtschaftlicher Betrieb

willuweit@rvr.ruhr
+49 2364 9203 10