Regionaler Bericht zur Lage der Umwelt
Umweltindikatoren zeigen Belastungen und Erfolge
25-50-25 grau
Umweltbericht Metropole Ruhr 2021
Wo steht die Metropole Ruhr beim Klimaschutz? Wie hoch sind Schadstoff- und Lärmbelastung? Welche Entwicklungen gibt es auf dem Weg zur grünsten Industrieregion?
Am 26. August 2021 präsentierte der Regionalverband Ruhr (RVR) die Bestandsaufnahme in Form des nach 2017 zweiten regionalen Berichts zur Lage der Umwelt.
Anhand von 20 ausgewählten Umweltindikatoren beschreibt der Bericht die aktuelle Situation. Mit ihm will die Metropole Ruhr die Grundlage für eine zukunftsfähige Umweltentwicklung legen.
Erstellt wurde der Bericht zusammen mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
25-50-25 weiß
Das Fazit:
Es ist bereits viel erreicht worden - der globale Klimawandel und seine Auswirkungen breiten sich jedoch weiter rasant aus. Extreme Trockenperioden, Hitzewellen oder anhaltende Starkregenereignisse mit Überflutungen stellen auch das Ruhrgebiet vor neue und akute Herausforderungen.
Positiv zu bewerten sind die Verbesserung der Luftqualität und die steigenden Beschäftigungszahlen in der Umweltwirtschaft. Außerdem macht der Ausbau der grünen Infrastruktur große Fortschritte.
Eher unbefriedigend schneiden neben dem Indikator Lärm die Treibhausgas-Emissionen und der Ausbaustand erneuerbarer Energien ab, die Verkehrsentwicklung und die zu erwartenden Hitzebelastungen werden als kritisch eingestuft.
Der Umweltbericht weist für die einzelnen Indikatoren klare und positive Handlungsoptionen für die Metropole Ruhr aus und kann so als Richtlinie für die Entwicklung erfolgreicher Maßnahmen dienen.
Neben der Bewertung des Ist-Zustands erfolgt erstmals auch ein Blick in die Zukunft mit Prognosen, ob die jeweiligen Umweltstandards längerfristig gut oder nur mit großen Anstrengungen erreichbar scheinen.
Download
Umweltbericht Metropole Ruhr, 2021. (22 MB)Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr 2021, RVR