Im Jahr 2009 wurde die Halde der Zeche Ewald Fortsetzung (1904-1992) der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. Über einen 3,3 Kilometer langen Haldenrundweg gelangt der Besucher zum ersten Haldenplateau mit einem Sitzsteinplatz aus Natursteinblöcken, der sich für Verschnaufpausen anbietet.
Fitness und Bildung
Schulklassen können diesen Ort als "grünes Klassenzimmer" nutzen. Weiter hinauf geht es bis zum zweiten Plateau, Schneisen geben die Sicht auf die Umgebung frei. Wer gemütlich und entspannt spazieren gehen möchte, ist hier richtig. Ausgewiesene Nordic-Walking-Strecken für Anfänger, Fortgeschrittene und Ausdauersportler machen die Halde auch für Fitnessfans interessant.
Berg für Fitnessfans
Am Fuß der Halde lädt der Förderturm der ehemaligen Zeche Ewald Fortsetzung zu Entdeckungen ein. Ein kleines Museum hat im früheren Ausbildungsbereich der Zeche den 200 Meter langen Lehrstollen zu einem interessanten Museumspfad ausgebaut.
Höhe: 129 m ü.NN und ca. 57 m ab Parkplatz
Größe: 15 ha
Eigentümer: Regionalverband Ruhr
Adresse
Von-Waldthausen-Straße 24
45739 Oer-Erkenschwick
Anreise mit Bus & Bahn
Bahnhof: 6,5 km bis Recklinghausen Hbf.
Haltestelle: 400 m bis "Von-Waldthausen-Straße", Oer-Erkenschwick