Kopfbereich
Freizeit- und Tourismuskonzept
Auf dem Weg zu einem Konzept für die Metropole Ruhr
Die Metropole Ruhr bietet für Besucher*innen und Menschen vor Ort eine vielfältige und attraktive Freizeit- und Tourismuslandschaft.
In diesem Kontext erarbeitet der Regionalverband Ruhr (RVR) derzeit erstmalig ein regionales Freizeit- und Tourismuskonzept für die Metropole Ruhr.
Das Konzept befasst sich mit der Identifizierung und qualitativen Weiterentwicklung von regional bedeutsamen Freizeit- und Tourismusinfrastrukturschwerpunkten der Region.
Gut zu wissen
Regionale Freizeitkonzepte wurden bereits in den 1970ern bis in die 1990er Jahre vom Rechtsvorgänger des RVR entwickelt. Danach lag der Fokus vor allem auf der Entwicklung einzelner Anlagen.
Mit der Erarbeitung eines neuen Freizeit- und Tourismuskonzeptes wird die regionale Gesamtbetrachtung wieder aufgenommen.
graue Schachtel
Zielsetzung
Übergreifend werden mit dem Freizeit-/Tourismuskonzept folgende strategische Ziele verfolgt:
- Bestandsaufnahme von mind. regional bedeutsamen Freizeit- und Tourismusstandorten
- Verständigung über Freizeit- und Tourismusschwerpunkte
- Räumlich strategische Konzentration auf die identifizierten Schwerpunkträume („Hotspots“)
- nachhaltige und zielorientierte Weiterentwicklung von bedeutsamen Hotspots
- Handlungsempfehlungen zur qualitativen Aufwertung der Hotspots
- Mobilisierung von Ressourcen, Aufmerksamkeit, Investitionen und Fördermitteln
- Erprobung im Reallabor eines RVR-Pilotraumes (oder anderen)
Arbeitsschritte
- Bestandsanalyse und Bestandskategorisierung von regional bedeutsamen Freizeit- und Tourismusinfrastrukturen
- Identifizierung und Differenzierung von Freizeit- und Tourismusschwerpunkten ("Hotspots")
- Ableitung touristischer Leitthemen
- Entwicklung von Handlungsansätzen auf Basis eines Qualitätsbaukastens
- Auswahl von RVR-Piloträumen
weiße Schachtel
Zwischenstand
2018 hat der RVR erste Arbeitsergebnisse der Konzepterstellung in einem Zwischenbericht vorgestellt. Gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) wurde eine erste Bestandsanalyse der Freizeit- und Tourismuslandschaft vorgenommen sowie erste Freizeit- und Tourismusschwerpunkte als sogenannte "Hotspots" in der Metropole Ruhr identifiziert.
Regelmäßig wird der aktuelle Sachstand in einem Statusbericht veröffentlicht.
2022 soll das Freizeit- und Tourismuskonzept fertig gestellt und den politischen Gremien des RVR präsentiert werden.
graue Schachtel
Download
- "Auf dem Weg zu einem Freizeit- und Tourismuskonzept Metropole Ruhr" - Präsentation anlässlich des Treffens des Planer:in_netzwerks Metropole Ruhr am 1. Juli 2019.
- Statusbericht zum Freizeit- und Tourismuskonzept des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Januar 2021.
- Statusbericht zum Freizeit- und Tourismuskonzept des Regionalverbandes Ruhr (RVR), März 2020.
- Statusbericht zum Freizeit- und Tourismuskonzept des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Oktober 2018.
- Zwischenbericht zum Freizeit- und Tourismuskonzept des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Oktober 2018.