Kopfbereich mit 3er-Raster
Nachhaltige Sportprojekte – neue Impulse
Sportlandschaft mit internationaler Strahlkraft
Ausgehend vom Erfolg der Ruhr Games initiiert, entwickelt und fördert der Regionalverband Ruhr (RVR) innovative Projekte für das Ruhrgebiet.
Dabei baut er auf die Region als Austragungsort international bedeutendster Sportwettkämpfe und auf die leidenschaftliche Sportbegeisterung vor Ort.
Gut zu wissen
Durch unsere laufenden Projekte verfügen wir bereits über ein starkes Netzwerk im Sport.
Wir freuen uns außerdem jederzeit über neuen Austausch und Impulse.
3er Teaserraster grau
TalentteamRuhr 2025
Im Zweijahresrhythmus bilden die größten Nachwuchstalente der Region das “TalentTeamRuhr”, so auch 2025.
Das Projekt bietet Athlet*innen sowie Künstler*innen ein kompaktes Angebot unterschiedlicher Förderansätze. Die Talente agieren als Role-Models in ihren Freundeskreisen sowie auf Social Media und sind zugleich Botschafter:innen der RUHR GAMES.
Fußball trifft Kultur
Seit 2014 wird die landesweite Initiative “Fußball trifft Kultur” durch den RVR unterstützt. Das nationale Abschlussturnier findet alle zwei Jahre im Rahmen der Ruhr Games statt.
Durch regionale Kooperationen und Netzwerke konnten bereits weitere Projektpartner*innen gewonnen werden.
Mit fünf Bundesliga-Partnerclubs aus dem Ruhrgebiet, ist das Projekt fest in der Region verankert.
Impulse, Trends, Netzwerk
Unter dem Slogan “Power of Sports Ruhr” veranstaltete der RVR verschiedene Netzwerkformate, um Wissenstransfer innerhalb der Sportlandschaft zu schaffen und innovative Impulse zu erzeugen.
Das Format “StartUpStudio Ruhr” sensibilisierte Nachwuchsathlet*innen im Sinne der dualen Karriere für das Thema Unternehmensgründung und verfolgte die Vernetzung von Start-Ups mit Nachwuchsathlet*innen.