Ruhr Games begeistern Publikum
Neuer Besucherrekord in Duisburg
Rund 110.000 Menschen erlebten die Ruhr Games vom 20. bis 23. Juni 2019 im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Bei Europas größtem Jugend-Sportfestival traten vier Tage lang mehr als 5.600 Athleten aus 32 Ländern in internationalen Einladungs- und Qualifikationsturnieren, offenen Wettkämpfen und bei der Europameisterschaft im Skateboarding an.
Als nächsten Standort für die Ruhr Games 2021 sieht das Planungs- und Durchführungskonzept Bochum vor.
Veranstalter ist der Regionalverband Ruhr (RVR).
Gut zu wissen
Partner des RVR bei den Ruhr Games 2019 waren die Stadt Duisburg, der Landschaftspark Duisburg-Nord sowie die Stadt Mülheim, die sich mit einem umfangreichen Trendsportangebot präsentiert.
Der Landessportbund NRW ist strategischer Partner. Gefördert werden die Ruhr Games vom Land NRW.
Aktuelle Infos auch auf der Internetseite des Projektes:
Impressionen Ruhr Games 2019
Sport, Jugend, Kultur
Die Ruhr Games sind das Sportevent für junge Leute im Ruhrgebiet: Jugendliche aus der Region und dem europäischen Ausland beweisen sich in Wettkämpfen in olympischen Sportarten sowie publikumsstarken Trend- und Actionsportarten. Eingerahmt werden die Wettbewerbe von einem attraktiven Konzert- und Kulturprogramm.
Zu den Showacts der Jahre 2015 und 2017 gehörten unter anderem Jan Delay, Lena und die Sportfreunde Stiller. Für die Besucher gibt es außerdem Workshops und Mitmachaktionen, bei denen sie ihr sportliches Talent unter Beweis stellen können.
Dokumentation
- Ruhr Games, 2019 (17 MB) Dokumentation der Ruhr Games vom 20. bis 23. Juni 2019 im Landschaftspark Duisburg-Nord.
- Konzept Ruhr Games, vorgelegt 2013 (5 MB) Planungs- und Durchführungskonzept für die Ruhr Games 2015/16, vorgelegt 2013.
Referat Kultur und Sport
Team Regionale Sportprojekte