Im Oktober 2024 sind im Ruhrgebiet insgesamt 271.818 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind im Vergleich zum Vorjahresmonat (Oktober 2023) 9.348 Personen mehr ohne Arbeit, was einer Zunahme von 3,6 Prozent entspricht.
Im Vergleich zum September 2024 blieb die Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert und stieg um lediglich 142 Personen, was einem Anstieg von 0,1 Prozent entspricht.
Untypisch für den Oktober findet aktuell keine saisonale Belebung des Arbeitsmarktes statt. Die schlechte Stimmung bei den Unternehmen, sowie die schwächelnde Konjunktur führen zu deutlich weniger Neueinstellungen. Dennoch bleiben aktuell auch viele offene Stellen unbesetzt, da die Bewerberinnen und Bewerber häufig nicht die notwendigen Qualifikationsniveaus für die entsprechenden Stellen mitbringen.
Die Arbeitslosenquote bleibt folglich im Vergleich zum Vormonat unverändert und liegt im Ruhrgebiet weiterhin bei 9,9 Prozent. Die höchsten Arbeitslosenquoten verzeichnen dabei ebenfalls unverändert die kreisfreien Städte Gelsenkirchen (14,9 Prozent) und Duisburg (12,7 Prozent). Mit 7,0 Prozent weist Kreis Wesel ruhrgebietsweit die niedrigste Arbeitslosenquote auf. Unter den kreisfreien Städten sind es Bottrop (8,1 Prozent) und Mülheim an der Ruhr (7,7 Prozent).
In NRW ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 787 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote in NRW liegt im Oktober damit bei 7,5 Prozent.