RVR Ruhr Grün – Holzkohlenmeiler
Altes Handwerk lebt wieder auf
Mit dem Trinkspruch "Gut Brand" wird jedes Jahr am Mittag des 1. Mai traditionsgemäß der Holzkohlenmeiler in der Haard bei Haltern im Ruhrgebiet entzündet.
Damit lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. Rund zwei Wochen dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist.
Das Endergebnis ist Holzkohle mit einem sehr hohen Kohlenstoffgehalt und hervorragenden Brenneigenschaften.
Bis es so weit ist, muss der Köhler vor Ort Tag und Nacht Wache halten und die Luftzufuhr regeln.
gut zu wissen
Weitere Infos zur Arbeit des Holzkohlenmeilers und der langjährigen Tradition finden Sie in unserem Flyer:
- Flyer Holzkohlenmeiler, 2019 (194 KB) Informationen zur Arbeit des Köhlers und zum Event jedes Jahr am 1. Mai in Haltern-Flaesheim
"Wind ist Gift"
Den Meiler zu beobachten, ihn zu steuern, auf ihn aufzupassen, sagt Köhler Hubertus Birkelbach, "ist Arbeit".
Jedes Jahr schichtet er den Meiler in der Haard bei Haltern-Flaesheim auf - und lässt sich während der dreiwöchigen Brenndauer des Meilers bei seiner Arbeit gerne von Besuchern über die Schulter schauen.
Sein Ziel: der Erhalt und die Präsentation einer alten Handwerkstradition, die heute fast vergessen ist, früher jedoch unerlässlich war, galt Holzkohle doch einst als "Motor der Industrie".
Jedes Jahr ab 1. Mai laden wir Sie ein nach Haltern-Flaesheim; zum Verkauf unserer Holzkohle und zu einem bunten Familienprogramm rund um den Holzkohlenmeiler in der Haard.