Düsseldorf/Ruhrgebiet.(idr). Gegen den saisonüblichen Trend ist die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet ebenso wie in Gesamt-NRW leicht zurückgegangen. In der Metropole Ruhr (ohne den Kreis Wesel) wurden 279.401 Menschen ohne Beschäftigung gezählt, 1.430 oder 0,5 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitlsosigkeit sogar um 9,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im Februar bei 12 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter der des Vormonats.
Die NRW-weit höchste Arbeitslosenquote wies der Bezirk in Gelsenkirchen mit 13,9 Prozent aus. Auch Dortmund (13,6 Prozent), Duisburg (13,5) und Essen (12,7) liegen über dem Ruhrgebietsschnitt.Pressekontakt: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen, Werner Marquis, Telefon: 0211/4306-555, E-Mail: Nordrhein-Westfalen.Presse@arbeitsagentur.de
Düsseldorf/Ruhrgebiet.(idr). Gegen den saisonüblichen Trend ist die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet ebenso wie in Gesamt-NRW leicht zurückgegangen. In der Metropole Ruhr (ohne den Kreis Wesel) wurden 279.401 Menschen ohne Beschäftigung gezählt, 1.430 oder 0,5 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitlsosigkeit sogar um 9,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im Februar bei 12 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter der des Vormonats.
Die NRW-weit höchste Arbeitslosenquote wies der Bezirk in Gelsenkirchen mit 13,9 Prozent aus. Auch Dortmund (13,6 Prozent), Duisburg (13,5) und Essen (12,7) liegen über dem Ruhrgebietsschnitt.