Informationsdienst Ruhr

Fotoausstellung zeigt die "Weltsprache Fußball"

Gelsenkirchen/Dortmund.(idr). Die Fotoausstellung "Weltsprache Fußball" macht vom 12. April bis 29. Mai Station in der Gelsenkirchener "flora". Die Schau zeigt, welche große Faszination die Lederkugel in aller Welt ausübt und streift dabei zahlreiche Themenbereiche, die mit dem Fußball verbunden sind, z.B. Fairness und Kommerzialisierung, aber auch Geschlechterrollen und Religion. Die Ausstellung, die Teil des offiziellen Rahmenprogramms zur Fußball-WM 2006 ist, wurde vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der Agentur Magnum Photos konzipiert. Sie ist voraussichtlich vom 4. März bis zum 8. April 2006 noch in Dortmund zu sehen.Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Pressestelle, Martin Schulmann, Telefon: 0209/169-2388, E-Mail: pressestelle@gelsenkirchen.de

Gelsenkirchen/Dortmund.(idr). Die Fotoausstellung "Weltsprache Fußball" macht vom 12. April bis 29. Mai Station in der Gelsenkirchener "flora". Die Schau zeigt, welche große Faszination die Lederkugel in aller Welt ausübt und streift dabei zahlreiche Themenbereiche, die mit dem Fußball verbunden sind, z.B. Fairness und Kommerzialisierung, aber auch Geschlechterrollen und Religion.

 

Die Ausstellung, die Teil des offiziellen Rahmenprogramms zur Fußball-WM 2006 ist, wurde vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der Agentur Magnum Photos konzipiert. Sie ist voraussichtlich vom 4. März bis zum 8. April 2006 noch in Dortmund zu sehen.

Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Pressestelle, Martin Schulmann, Telefon: 0209/169-2388, E-Mail: pressestelle@gelsenkirchen.de

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen