Informationsdienst Ruhr

Kreis Wesel beschließt schrittweisen Verkauf von RWE-Aktien

Wesel.(idr). Der Kreistag in Wesel hat sich gestern mehrheitlich für einen Verkauf des überwiegenden Anteils der kreiseigenen RWE-Aktien ausgesprochen. Dabei legten sich die Politiker auf einen Mindestverkaufskurs von 67 Euro pro Aktie fest. 860.000 Aktien sollen sofort verkauft werden - hier fiel der Beschluss sogar einstimmig aus. Der Kreis rechnte mit einem Erlös von rund 60 Millionen Euro. Damit will er den Schuldenberg von derzeit 61,1 Millionen Euro abtragen. Die längste Kreditlaufzeit reicht bis ins Jahr 2027. Übergreifendes Ziel des schrittweisen Verkaufs sei eine Umschichtung und ertragssteigernde Anlage des Kreisvermögens, so Landrat Dr. Ansgar Müller. Insgesamt hält der Kreis Wesel 3,6 Millionen RWE-Aktien.Pressekontakt: Kreis Wesel, Pressestelle, Gerhard Patzelt, Telefon: 0281/207-2142, E-Mail: post@kreis-wesel.de

Wesel.(idr). Der Kreistag in Wesel hat sich gestern mehrheitlich für einen Verkauf des überwiegenden Anteils der kreiseigenen RWE-Aktien ausgesprochen. Dabei legten sich die Politiker auf einen Mindestverkaufskurs von 67 Euro pro Aktie fest.

 

860.000 Aktien sollen sofort verkauft werden - hier fiel der Beschluss sogar einstimmig aus. Der Kreis rechnte mit einem Erlös von rund 60 Millionen Euro. Damit will er den Schuldenberg von derzeit 61,1 Millionen Euro abtragen. Die längste Kreditlaufzeit reicht bis ins Jahr 2027.

 

Übergreifendes Ziel des schrittweisen Verkaufs sei eine Umschichtung und ertragssteigernde Anlage des Kreisvermögens, so Landrat Dr. Ansgar Müller.

 

Insgesamt hält der Kreis Wesel 3,6 Millionen RWE-Aktien.

Pressekontakt: Kreis Wesel, Pressestelle, Gerhard Patzelt, Telefon: 0281/207-2142, E-Mail: post[at]kreis-wesel.de

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen