Metropole Ruhr (idr). Sichtbar oder unsichtbar: Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 bleibt nicht ohne Folgen. Speziell im Bereich Ausstellungen wird das schon sichtbar. Eine begeisternde Show von Straßenartisten erfährt eine Neuauflage. Und dann gibt es noch das große unsichtbare Kultur-Gefühl nach einem Jahr mit Mega-Events und Local Heroes, belegt eine WDR-Umfrage.
Kann man schon sehen? Die ungeduldige Frage, oft gehört im Urlaubsstau, kann beim Erweiterungsbau des Duisburger Museums Küppersmühle (MKM) mit einem Ja beantwortet werden. Der Stahl-Kubus liegt schon vor Ort, konnte aus technischen Gründen aber nicht wie geplant noch im Kulturhauptstadtjahr aufgesetzt werden. Hubvorgang und Richtfest stehen für Ende Januar an. Im Herbst 2011 soll dann das komplette "Top" des MKM eingeweiht werden.
www.museum-kueppersmuehle.de
Unter dem Namen RuhrKunstMuseen haben sich 20 Museen der Region zusammengschlossen, die weltweit dichteste Landschaft von Museen moderner Kunst. Um dieses faszinierende Angebot im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbarer zu machen, wurde das Projekt "Collection Tours" entwickelt. Verschiedene Bustouren stellen Jugendlichen und Erwachsenen mehrere Museen parallel vor, Reisegespräche mit Experten inklusive. Die neue Form der Kunstvermittlung kam gut an und wird fortgesetzt.
www.ruhrkunstmuseen.ruhr2010.de
Erst skeptisch beäugt, dann heiß geliebt: "Urbanatix", die Show der Straßenartisten. Nach der begeisterten Premiere im RUHR.2010-Frühjahr gab es einen Neuauflage Mitte Dezember. Weitere Shows sind für November 2011 geplant. Darüber hinaus scheint das angestrebte Projekt einer Artistenschule näher zu rücken.
www.urbanatix.de
Die ausführliche Vorschau für das Kulturjahr 2011 in der Metropole Ruhr steht unter www.metropoleruhr.de.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTION: Noch mehr Kulturinfos finden Sie als Download unter www.presse.metropoleruhr.de.Pressekontakt: MKM, Tina Rudolph, Telefon: 0228/9345512, E-Mail: t.rudolph@stiftungkunst.de; RUHR.20101, Marc Oliver Hänig, Telefon: 0201/888-2099, E-Mail: presse@ruhr2010.de; Urbanatix, Astrid Wellenberg, Telefon: 0234/3248716, E-Mail: presse@urbanatix.de
Metropole Ruhr (idr). Sichtbar oder unsichtbar: Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 bleibt nicht ohne Folgen. Speziell im Bereich Ausstellungen wird das schon sichtbar. Eine begeisternde Show von Straßenartisten erfährt eine Neuauflage. Und dann gibt es noch das große unsichtbare Kultur-Gefühl nach einem Jahr mit Mega-Events und Local Heroes, belegt eine WDR-Umfrage.
Kann man schon sehen? Die ungeduldige Frage, oft gehört im Urlaubsstau, kann beim Erweiterungsbau des Duisburger Museums Küppersmühle (MKM) mit einem Ja beantwortet werden. Der Stahl-Kubus liegt schon vor Ort, konnte aus technischen Gründen aber nicht wie geplant noch im Kulturhauptstadtjahr aufgesetzt werden. Hubvorgang und Richtfest stehen für Ende Januar an. Im Herbst 2011 soll dann das komplette "Top" des MKM eingeweiht werden.
www.museum-kueppersmuehle.de
Unter dem Namen RuhrKunstMuseen haben sich 20 Museen der Region zusammengschlossen, die weltweit dichteste Landschaft von Museen moderner Kunst. Um dieses faszinierende Angebot im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbarer zu machen, wurde das Projekt "Collection Tours" entwickelt. Verschiedene Bustouren stellen Jugendlichen und Erwachsenen mehrere Museen parallel vor, Reisegespräche mit Experten inklusive. Die neue Form der Kunstvermittlung kam gut an und wird fortgesetzt.
www.ruhrkunstmuseen.ruhr2010.de
Erst skeptisch beäugt, dann heiß geliebt: "Urbanatix", die Show der Straßenartisten. Nach der begeisterten Premiere im RUHR.2010-Frühjahr gab es einen Neuauflage Mitte Dezember. Weitere Shows sind für November 2011 geplant. Darüber hinaus scheint das angestrebte Projekt einer Artistenschule näher zu rücken.
www.urbanatix.de
Die ausführliche Vorschau für das Kulturjahr 2011 in der Metropole Ruhr steht unter www.metropoleruhr.de.