Dortmund.(idr). Wenn der Dortmunder Heinz-Jürgen Preuß am 20. Juli in schwere Stiefel steigt, einen pelzgefütterten roten Mantel anzieht und sich einen weißen Rauschebart umhängt, dann ist er nicht mit den Jahreszeiten durcheinander gekommen. Vielmehr reist er so gerüstet gen Kopenhagen, als einziger deutscher Gesandter zum Weltkongreß der Weihnachtsmänner. Alljährlich treffen sich dort im Hochsommer rund 250 Heilige Männer aus aller Herren Länder, tauschen Geschichten und Legenden aus, berichten über ihre Arbeit als Weihnachtsmänner. Denn: Weihnachtsmann ist man nicht einfach nur so, sondern mit Herz und Seele. Im Winter werden Preuß und seine Mitglieder im Dortmunder Club langer Menschen dann als die "längsten Weihnachtsmänner" (Guinnes-Buch der Rekorde) wieder Kinderherzen höherschlagen lassen.Heinz-Jürgen Preuß, Telefon: 0231/210456, 5023882
Pressekontakt:
Informationsdienst Ruhr
Reise zur Zentrale der Weihnachtsmänner
Dortmund.(idr). Wenn der Dortmunder Heinz-Jürgen Preuß am 20. Juli in schwere Stiefel steigt, einen pelzgefütterten roten Mantel anzieht und sich einen weißen Rauschebart umhängt, dann ist er nicht mit den Jahreszeiten durcheinander gekommen. Vielmehr reist er so gerüstet gen Kopenhagen, als einziger deutscher Gesandter zum Weltkongreß der Weihnachtsmänner. Alljährlich treffen sich dort im Hochsommer rund 250 Heilige Männer aus aller Herren Länder, tauschen Geschichten und Legenden aus, berichten über ihre Arbeit als Weihnachtsmänner. Denn: Weihnachtsmann ist man nicht einfach nur so, sondern mit Herz und Seele. Im Winter werden Preuß und seine Mitglieder im Dortmunder Club langer Menschen dann als die "längsten Weihnachtsmänner" (Guinnes-Buch der Rekorde) wieder Kinderherzen höherschlagen lassen.Heinz-Jürgen Preuß, Telefon: 0231/210456, 5023882Pressekontakt: