RWE zahlte rund eine Milliarde Euro für eingespeisten Öko-Strom
|WirtschaftUmweltMetropole RuhrNRWEssen
Essen (idr). Für eingespeisten Strom aus erneuerbaren Energien haben die Verteilnetzbetreiber der RWE Rheinland Westfalen im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund eine Milliarde Euro ausgezahlt. Etwa 8,1 Milliarden Kilowattstunden (im Vorjahr 7,9 Mrd. kWh) aus insgesamt knapp 57.000 Anlagen waren in das Netz eingeflossen - damit können über zwei Millionen Haushalte versorgt werden.
Die Vergütungen werden nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) an Betreiber von Photovoltaik-, Windkraft- oder anderen Anlagen regenerativer Energien gezahlt. Windkraft und Biomasse führen die Produktion an, die Photovoltaik verzeichnete den größten Zuwachs.
Infos unter www.rwe.comPressekontakt: RWE, Sebastian Ackermann, Telefon: 0201/12-23802, mobil: 0172/2028979, E-Mail: sebastian.ackermann@rwe.com
Essen (idr). Für eingespeisten Strom aus erneuerbaren Energien haben die Verteilnetzbetreiber der RWE Rheinland Westfalen im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund eine Milliarde Euro ausgezahlt. Etwa 8,1 Milliarden Kilowattstunden (im Vorjahr 7,9 Mrd. kWh) aus insgesamt knapp 57.000 Anlagen waren in das Netz eingeflossen - damit können über zwei Millionen Haushalte versorgt werden.
Die Vergütungen werden nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) an Betreiber von Photovoltaik-, Windkraft- oder anderen Anlagen regenerativer Energien gezahlt. Windkraft und Biomasse führen die Produktion an, die Photovoltaik verzeichnete den größten Zuwachs.