Schauspiel Essen setzt kurzfristig Theaterstück über Terrorangst und Toleranz auf den Spielplan
|KulturellesMetropole RuhrEssen
Essen (idr). Das Schauspiel Essen reagiert mit einem Wechsel im Spielplan auf die aktuellen politischen Entwicklungen und die Terrorgefahr in Deutschland und Europa. Die künstlerische Leitung des Theaters hat kurzfristig Mark Ravenhills Theaterstück "Wir sind die Guten“ (Shoot / Get Treasure / Repeat) ins Programm gehoben. Die Premiere ist für Samstag, 25. April, im Grillo-Theater geplant.
Das Stück entstand 2007 unter dem Eindruck der Bombenattentate auf die Londoner U-Bahn. Thematisiert werden diffuse Terrorismusangst, verstärktes Sicherheitsbedürfnis, Toleranz, die nahezu paranoide Angst vor dem Islam und allem Fremden sowie die Hoffnung, durch kriegerische Einsätze Herr der bedrohlichen Weltlage zu werden.
Das ursprünglich im Spielplan angekündigte Projekt "Ich habe nichts zu verbergen – Mein Leben mit Big Data" wird in die nächste Saison verschoben.Pressekontakt: Schauspiel Essen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Siebold, Telefon: 0201/8122-236, E-Mail: martin.siebold@tup-online.de
Essen (idr). Das Schauspiel Essen reagiert mit einem Wechsel im Spielplan auf die aktuellen politischen Entwicklungen und die Terrorgefahr in Deutschland und Europa. Die künstlerische Leitung des Theaters hat kurzfristig Mark Ravenhills Theaterstück "Wir sind die Guten“ (Shoot / Get Treasure / Repeat) ins Programm gehoben. Die Premiere ist für Samstag, 25. April, im Grillo-Theater geplant.
Das Stück entstand 2007 unter dem Eindruck der Bombenattentate auf die Londoner U-Bahn. Thematisiert werden diffuse Terrorismusangst, verstärktes Sicherheitsbedürfnis, Toleranz, die nahezu paranoide Angst vor dem Islam und allem Fremden sowie die Hoffnung, durch kriegerische Einsätze Herr der bedrohlichen Weltlage zu werden.
Das ursprünglich im Spielplan angekündigte Projekt "Ich habe nichts zu verbergen – Mein Leben mit Big Data" wird in die nächste Saison verschoben.
Pressekontakt: Schauspiel Essen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Siebold, Telefon: 0201/8122-236, E-Mail: martin.siebold[at]tup-online.de