Weitere Grabungen im ehemaligen Römerlager in Haltern
|Wissenschaft & ForschungMetropole Ruhr
Haltern (idr). Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) starten die vierte Grabungskampagner im künftigen Römerpark Aliso in Haltern, um Erkenntnisse über die Strukturen der Lagerumwehrung und der Lagergebäude in der südwestlichen Ecke des ehemaligen Kastells zu erhalten. Damit wird das wissenschaftliche Fundament für die Rekonstruktion des früheren Hauptlagers in Westfalen gelegt.
Seit rund zwei Jahren laufen die Ausgrabungsarbeiten, um dem Lageralltag der Römer in Haltern auf die Spur zu kommen.Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, E-Mail: presse@lwl.org, LWL-Archäologie für Westfalen, Katja Burgemeister, Telefon: -8921
Haltern (idr). Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) starten die vierte Grabungskampagner im künftigen Römerpark Aliso in Haltern, um Erkenntnisse über die Strukturen der Lagerumwehrung und der Lagergebäude in der südwestlichen Ecke des ehemaligen Kastells zu erhalten. Damit wird das wissenschaftliche Fundament für die Rekonstruktion des früheren Hauptlagers in Westfalen gelegt.
Seit rund zwei Jahren laufen die Ausgrabungsarbeiten, um dem Lageralltag der Römer in Haltern auf die Spur zu kommen.
Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, E-Mail: presse[at]lwl.org, LWL-Archäologie für Westfalen, Katja Burgemeister, Telefon: -8921