50.709 – so viele Photovoltaik-Anlagen standen 2020 in der Metropole Ruhr. Damit hat sich die Anzahl der Solaranlagen zwischen Xanten und Hamm innerhalb einer Dekade verdreifacht. Diese Zahl hat das Statistik-Team des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ermittelt.
Die dadurch gewonnene Strommenge von 838,7 Megawatt bedeutet eine Steigerung um 221 Prozent seit 2010. Die Entwicklung ist ein wichtiger Beitrag für das Ruhrgebiet, um das Ziel zu erreichen, die grünste Industrieregion der Welt zu werden.
Wer wissen möchte, ob auch sein Gebäude für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist, kann sich im Solardachkataster des RVR informieren. Auf Basis von Befliegungsdaten des Landes NRW liegen Auswertungen für die gesamte Metropole Ruhr vor. Mit wenigen Klicks können sich Interessierte ihr Haus anzeigen lassen.
Zahlreiche weitere interessante Zahlen, Daten, Fakten zur Metropole Ruhr sind im neuen interaktiven Statistikportal des RVR zu finden.
Die Zahlen zu Photovoltaik-Anlagen stehen, auch zum Download als csv-Datei, unter