Duisburg (idr). Die Europäische Kommission fördert vier große Projekte in NRW zur Industrie-Transformation mit einem dreistelligen Millionenbetrag, darunter in Duisburg das Vorhaben "HydrOxy" der IQONY GmbH. Bis 2027 soll in Duisburg-Walsum ein Proton-Exchange-Membrane-Elektrolyseur mit einer Leistung von rund 150 MW entwickelt, gebaut und betrieben werden. Die Anlage wird in ein bestehendes Kraftwerk für erneuerbare Energien integriert und durch eine Batterie unterstützt. Sie erzeugt so erneuerbaren Wasserstoff und Wärme. Der erneuerbare Wasserstoff wird größtenteils über eine Pipeline an Thyssenkrupp Steel Europe geliefert, aber auch an andere Industriezweige und den Verkehrssektor. Die erzeugte Wärme wird in ein Fernwärmesystem eingespeist.
Insgesamt wurden im EU-Innovationsfonds 41 Projekte aus 15 Ländern mit einem Fördervolumen von rund 3,6 Milliarden Euro von einem Expertengremium ausgewählt.
Pressekontakt: NRW-Wirtschaftsministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/61772-615, E-Mail: Evelyn.Binder[at]mwike.nrw.de