Essen (idr). Mit jetzt 47 Projektpartnern in der Initiative Solarmetropole Ruhr unterstützen der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Handwerk Region Ruhr unter der Dachmarke "Klimafit Ruhr" Hauseigentümerinnen und -eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Unternehmen beim Ausbau erneuerbarer Energien. In den vergangenen drei Jahren flossen bereits Leistungen in Höhe von 450.000 Euro. Damit konnten u. a. mehr als 300 Photovoltaik-Anlagen und 90 Steckersolargeräte gefördert sowie rund 10.000 Bürgerinnen und Bürger zu Solar- und Sanierungsthemen informiert werden.
Bei einem Pressegespräch am Mittwoch, 29. März, 11.30 Uhr, im Sturm-Kegel-Raum des RVR-Hauses, Kronprinzenstraße 35 in Essen, ziehen RVR und Handwerk eine erste Bilanz der bisherigen Arbeit und geben einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Ihre Gesprächspartnerin und ihr Gesprächspartner sind RVR-Beigeordnete Nina Frense und Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf. Bitte geben Sie unter presse[at]rvr.ruhr Nachricht, ob Sie teilnehmen. Vor dem Pressegespräch um 11.15 Uhr ist ein Fototermin mit Vertreterinnen und Vertretern der 13 neuen Projektpartner im Lichthof des RVR angesetzt.
Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr