Essen/Düsseldorf (idr). Die Konjunkturaussichten für Nordrhein-Westfalen stabilisieren sich. Laut aktueller Prognose des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen stagniert die Wirtschaft in diesem Jahr. Das entspricht in etwa der Entwicklung im Bund (+0,2 Prozent). Damit sind die Konjunkturaussichten besser als im Herbst 2022, als noch ein größerer wirtschaftlicher Einbruch befürchtet wurde.
Vor allem die deutlich gesunkenen Energiepreise und die Normalisierung in den Lieferketten kommen der Wirtschaft zugute, so die Prognose. Das RWI rechnet zudem mit einer nachlassenden Teuerung und einer Wiederbelebung des schwachen privaten Konsums.
Das RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlicht im Auftrag des Wirtschafts- und Klimaministeriums jährlich drei Konjunkturberichte.
Pressekontakt: NRW-Wirtschaftsministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/61772-397, E-Mail: Charlotte.Schröder[at]mwike.nrw.de