Informationsdienst Ruhr

Stadt Herne plant Projektgesellschaft für Standort General Blumenthal

Herne (idr). Die Planungen für die Entwicklung des Geländes Zeche General Blumenthal zum Standort "Techno Ruhr International" kommen voran. Gestern (10. August) gab die Stadt den Stand der Dinge bekannt: In der Ratssitzung am 5. September soll über die Gründung der Projektgesellschaft entschieden werden. Im Herbst wird außerdem die Machbarkeitsstudie für die auf dem Gelände geplante Seilbahn vorgestellt. Die Bahn soll das Areal erschließen und in das reguläre ÖPNV-Netz der Stadt eingebunden werden. Derzeit laufen die Verhandlungen mit der RAG als Eigentümerin der Fläche über den Kauf.

 

Mit dem Transformationszuschuss von 150.000 Euro, den das Land NRW kürzlich bewilligt hat, soll nun eine Konzeptstudie zur Vertiefung der städtischen Ziele erstellt werden. Anträge auf weitere Fördermittel sind laut Stadt Herne in Vorbereitung.

 

Das rund 30 Hektar große Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal ist die größte Flächenreserve in Herne. Der Standort "Techno Ruhr International" soll hier Hochschulforschung, technologische Entwicklung und industrielle Produktion verbinden. Eingebettet werden die Bauten in eine parkähnliche Landschaft. Die Stadt kalkuliert mit einer Investitionssumme im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Die Planungen laufen seit dem Jahr 2020.

 

Weitere Informationen unter https://www.herne.de/Wirtschaft-und-Infrastruktur/Stadtplanung/General-Blumenthal/ und inherne.net/prozess-fuer-entwicklung-auf-general-blumenthal-schreitet-voran/

Pressekontakt: Stadt Herne, Pressebüro, Christoph Hüsken, Telefon: 02323/16-2377, mobil: 0151/64955870, E-Mail: christoph.huesken@h

IDR Meldungen

Aktuell

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen

idr-Redaktion

idr[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-281 / -282