Informationsdienst Ruhr

Zwei Dortmunder Unternehmen erfolgreich im Businessplan-Wettbewerb für nachhaltige Geschäftsmodelle

Dortmund/Düsseldorf (idr). Mit einer Software-Idee für eine effizientere und nachhaltigere Instandhaltung im Maschinen- und Anlagenbau hat "SIMPL" aus Dortmund den ersten Platz im landesweiten Businessplan-Wettbewerb für nachhaltige Geschäftsmodelle KUER.NRW erreicht. Die Software unterstützt Datenverarbeitungsprozesse mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, so dass im Ergebnis weniger ressourcenintensive Neuanschaffungen notwendig werden. Die Dortmunder teilen sich den ersten Rang mit SA-Dynamics aus Aachen, das nachhaltige, biobasierte und biologisch abbaubare Isolationsmaterialen aus Aerogel-Fasern produziert.

 

Dritter Preisträger wurde Dr. Q aus Dortmund - ein virtueller Berechnungsingenieur, der im Dialog mit dem Anwender schnell und einfach FEM-Simulationen (FEM = Finite-Elemente-Methode; ein Näherungsverfahren zur Lösung von Problemen des Ingenieurwesens) und andere technische Berechnungen durchführt.

 

Die drei Gewinnteams erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro – die beiden ersten Plätze sind mit 6.000 Euro und der dritte Platz ist mit 3.000 Euro dotiert.

 

Der KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb wird im Auftrag des Umweltministeriums zusammen mit Pro Ruhrgebiet e.V. und Business Angels Deutschland e.V. (BAND) durchgeführt. Er richtet sich an Gründerinnen und Gründer aus den Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung (KUER).

 

Weitere Informationen stehen unter: http://www.kuer.nrw

Pressekontakt: NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Pressestelle, Telefon: 0211/4566-378, E-Mail: presse[at]munv.nrw.de

IDR Meldungen

Aktuell

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen

idr-Redaktion

idr[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-281 / -282