RVR-Newsletter

Ferienzeit im Ruhrgebiet

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Für den perfekten Zeitvertreib haben wir die passenden Angebote: Die Besucherzentren und Waldwildnisprogramme des Regionalverbandes Ruhr schalten in den Ferienmodus und locken mit spannenden Events für Groß und Klein.

Wie wäre es mit einer aufregenden Schnitzeljagd mitten in der Natur? Auf der Waldschnitzeljagd von RVR Ruhr Grün am 16. Juli geht es durch die Hohe Mark bei Dorsten. Kinder tauchen ein in die geheimnisvolle Welt des Waldes, wo knorrige Bäume Rätsel flüstern und verwunschene Pfade zu spannenden Entdeckungen führen - vorbei an plätschernden Bächen und versteckten Lichtungen, während die Teilnehmenden, ausgestattet mit einer geheimnisvollen Karte, Hinweisen folgen und knifflige Aufgaben lösen. Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung werden empfohlen.

Lust, das Ruhrgebiet per Rad zu erkunden? Bei der Tour "Radeln mal grenzwertig" werden auf einem 34 Kilometer langen Rundkurs die post-industriellen Landschaften Gelsenkirchens erkundet. Zu sehen gibt es jede Menge Industriekultur, und auch die grüne Seite des Ruhrgebiets zeigt sich. Termine: 25. Juli und 22. August.

Ein spannendes Zeltabenteuer erleben Kinder ab sechs Jahren am 26. Juli am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen. Bei der beliebten Feuernacht mit Zelten dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Feuer. Gemeinsames Grillen und Stockbrot dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Also: Taschenlampe, Zelt und Schlafsack einpacken, und schon kann die Zeltnacht beginnen. 

Feurig wird es auch am RVR-Besucherzentrum Hoheward an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen. Am 10. August startet hier die Nachtwanderung zum Feuerwerk. Zuerst erklimmen die Teilnehmenden den Gipfel der Halde Hoheward und erfahren allerhand Wissenswertes über die Sonnenuhr und das imposante Horizontobservatorium auf dem Top der Halde. Auf dem Gipfel und den astronomischen Plateaus angekommen sind dann nicht nur die Sterne zum Greifen nah, sondern auch der spektakuläre Ausblick auf das Feuerwerk der Cranger Kirmes. 

Auf ein besonderes Naturschauspiel können sich Besucherinnen und Besucher des RVR-NaturForums Bislicher Insel in Xanten freuen. Die Exkursion Spätsommer und bevorstehende Abschiede am 15. August widmet sich speziell dem Aspekt des beginnenden Vogelzuges. Denn die diesjährige Brutsaison neigt sich dem Ende zu. Die große Herausforderung des Vogelzuges in die südlichen Winterquartiere steht bevor. Die Mauersegler sind bereits auf dem Weg, junge Weißstörche schließen sich zu Trupps zusammen, um gemeinsam erstmalig gen Süden zu fliegen.  

Weitere Veranstaltungen finden sich im RVR-Veranstaltungskalender:

Zum Veranstaltungskalender

RVR-Internetredaktion