Hoesch-Hafenbahn-Weg in Dortmund
Wegeverbindung von der Westfalenhütte bis zum Phoenix-See
Der Regionalverband Ruhr (RVR) realisiert zurzeit in Dortmund auf einer Länge von ca. 7,3 Kilometern einen attraktiven und regional bedeutsamen Rad- und Wanderweg für Tourismus, Freizeit und Alltag auf der ehemaligen Bahntrasse vom Phoenix-See im Süden bis zur Westfalenhütte im Norden - den Hoesch-Hafenbahn-Weg, auch bekannt als Gartenstadtradweg.
Gut zu wissen
Los geht's: Der RVR hat mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund begonnen.
Der erste Teilabschnitt verläuft auf 1,2 Kilometern vom Phoenix-See bis zur Querung Max-Eyth-Straße.
Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt wurde am 16. Oktober 2023 gesetzt.
25-50-25 grau
Lageplan
Detaillierte Infos und Downloads
Übersichtsplan, 2023. (3 MB) Übersichtsplan zu den Knotenpunkten im 1. Bauabschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges.
RUNDER TISCH - Sachstandsdarstellung, 12/2022 (5 MB) Sachstandsdarstellung für den Runden Tisch zur Bürgerbeteiligung am Bauprojekt Hoesch-Hafenbahn-Weg am 12. Dezember 2022.
Runder Tisch - Sachstandsdarstellung, 05/2022 (9 MB) Sachstandsdarstellung Sachstandsdarstellung für den Runden Tisch zur Bürgerbeteiligung am Bauprojekt Hoesch-Hafenbahn-Weg am 31. Mai 2022
Runder Tisch - Sachstandsdarstellung, 02/2022 (11 MB) Sachstandsdarstellung Sachstandsdarstellung für den Runden Tisch zur Bürgerbeteiligung am Bauprojekt Hoesch-Hafenbahn-Weg am 16. Februar 2022
Ergebnisse Bürgerbeteiligung, 2021. (482 KB) Zusammenfassende Darstellung - Ergebnisse der Bürgerbeteiligung im April 2021 für den Hoesch-Hafenbahn-Weg in Dortmund.
Maßnahmenplan Nord, 2018. (5 MB)
Maßnahmenplan Süd, 2018. (5 MB)
25-50-25 weiß
Das Bauprojekt ist Teil des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP), das der Regionalverband Ruhr (RVR) mit kommunalen Partnern umsetzt.
Alle Projekte des Programms finden Sie hier im Überblick:
RWP-Projekte
Das Ruhrgebiet trägt, auch unterstützt durch die RWP-Bauprojekte, seit April 2021 das Zertifikat "ADFC-RadReiseRegion".