FFH-Gebiet Beversee

Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet Beversee, welches gleichzeitig auch Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (DE-4311-303) ist, stellt eines der vielgestaltigsten und artenreichsten Schutzgebiete des Kreises Unna dar. Durch Bergsenkungen entstand im Zentrum des Waldbereiches der Beversee. Neben naturnahen Laubwäldern sind im Gebiet auch besonders die artenreichen Grünlandflächen mit bemerkenswertem Orchideenvorkommen hervorzuheben. In alten Bombentrichtern in den Wäldern kommt zudem der Kammmolch vor. Das beliebte Naherholungsgebiet ist vollständig im Eigentum des Regionalverbandes Ruhr und wird intensiv von RVR Ruhr Grün und der Biologischen Station im Kreis Unna│Dortmund betreut und im Rahmen dieses Projekts weiterentwickelt.

Standort

Bergkamen

Träger

RVR Ruhr Grün, Biologische Station Kreis Unna│Dortmund

Ziele

- Weiterführung der extensiven Grünlandnutzung und Erhalt der Feucht- und Nasswiesenvegetation

- Erhalt und Förderung von Lebensgemeinschaften offener Wasserflächen und Verlandungszonen mit seltenen und gefährdeten Wasservögeln, naturnahem Fischbestand und den übrigen charakteristischen Tier- und Pflanzenarten

- Sicherung und Optimierung der vielen Kleingewässer

- Erhalt und Entwicklung der naturnahen Laubwälder

Zentrale Akteur*innen

RVR Ruhr Grün, Biologische Station Kreis Unna│Dortmund

Projektkosten

Personal- und Sachkosten RVR Ruhr Grün sowie Kosten durch die Beteiligung bei der Finanzierung der Biostation (Arbeits- und Maßnahmenplan)

Laufzeit des Projektes

Fortlaufend 

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702