Garten- und Balkonwettbewerb

Beim Garten- und Balkonwettbewerb „Mein Garten für Moers“ der Stadt Moers werden Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, Bilder ihres naturnahmen Gartens, Vorgartens oder Balkons einzureichen. Die schönsten naturnahen Gärten, Vorgärten sowie auch Balkone werden jedes Jahr prämiert. Dadurch soll ein Bewusstsein geweckt werden, welchen Mehrwert naturnahe Gärten für die Gesellschaft besitzen. Auch wenn sie auf den ersten Blick eher „unordentlich“ aussehen und nicht dem typischen ästhetischen Anspruch entsprechen, den viele Menschen mit Gärten verbinden. Außerdem kann durch mehr Grün und weniger versiegelte Fläche das Klima im Stadtbereich verbessert werden. Kriterien, die beim Wettbewerb einfließen, sind die naturgemäße Gestaltung, Pflege und Nutzung. Bewertet werden außerdem verwendete Pflanzen, geschaffene Strukturen für Tiere und die Verwendung von Naturmaterialien. Das Preisgericht setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der VHS Moers, des NABU und des BUND.

Standort

Moers

Träger

Stadt Moers, Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung

Ziel

- Prämierung naturnaher und klimafreundlicher (Vor-)Gärten und Balkone

- Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Infos

https://www.moers.de/rathaus-politik/stadtentwicklung-und-umwelt/klima-umwelt-und-naturschutz/garten-und

Zentrale Akteur*innen

Stadt Moers, NABU, BUND, VHS, Bürger*innen bzw. öffentliche Einrichtungen (Schulen, Kitas, Kirchen etc.)

Projektkosten

ca. 1.000 Euro Preisgeld pro Jahr

Laufzeit des Projektes

Seit 2020

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702