Kampagne Natürlich Herten

Um die BürgerInnen auf die Bedeutung der Biodiversität als unsere Lebensgrundlage hinzuweisen und zum eigenen Handeln zu motivieren, wurde 2021 die Kampagne "Natürlich Herten" entwickelt. Hierzu wurde zunächst ein eigenes Logo als Wiedererkennungszeichen entwickelt. Die Kampagne soll nicht nur informieren, sondern auch zum Handeln anregen. Hierzu werden verschiedene Einzelmaßnahmen geplant und umgesetzt:

  • In unregelmäßigen Abständen werden Infostände zu verschiedenen Themen begleitend zum Wochenmarkt durchgeführt; 
  • Projekte auf öffentlichen Flächen wie z.B. Wilde Wiesen, Streuobstwiesen, Baumpatenschaften werden mit dem Logo gekennzeichnet; 
  • Auf der städtischen Homepage werden unter der Rubrik "Natürlich Herten" Informationen zu städtischen Projekten, aber auch konkrete Vorschläge für Maßnahmen, wie zum Beispiel das Anlegen von naturnahen Gärten, die Unterstützung von Artenschutzprojekten vorgestellt. 
  • In Zusammenarbeit mit der VHS Herten werden Seminare zum Thema angeboten. Für die Zukunft sind neben den bereits angestoßenen Projekten auch Workshops und Exkursionen geplant.

Standort

Herten

Träger

Stadt Herten

Ziele

- Bildung für nachhaltige Entwicklung der Hertener Bevölkerung

- Hertener Bevölkerung dazu motivieren, Maßnahmen zur Steigerung und Sicherung der Biodiversität im privaten Raum umzusetzen

Zentrale Akteur*innen

Stadt Herten, Zentraler Betriebshof Herten (Bereich Grün), Stadtentwicklungsamt, BürgerInnen

Projektkosten

Das Projekt wird derzeit aus städtischen Eigenmitteln finanziert, hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Personalkosten

Laufzeit des Projektes

Fortlaufend seit 2021

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702