Klimapark Springorum

Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Springorum in Bochum Weitmar soll der Klimapark Springorum entstehen. Er soll Maßnahmen der Grünen Infrastruktur, der Biodiversitätsförderung, des (Mikro)klimaschutzes sowie der Freizeitnutzung vereinen. Neben einigen Teilen des Geländes, welche möglichst naturnah belassen werden sollen, gibt es auch einige geplante Eingriffe. Z.B. sollen für Kinder entlang der Wege Baumstämme zum Balancieren ausgelegt werden. Regenwasserrückhaltemulden sollen dabei helfen, durch Verdunstungskälte die Luft zu kühlen. Auf der ehemaligen Deponie sollen flachwurzelnde Gehölze und Obstbäume angepflanzt werden, während die große Wiese als Blühwiese mit Insektenhotels geplant ist. Die Beleuchtung des Parks wird durch insekten- und fledermausfreundliche Mastleuchten sichergestellt.

Standort

Bochum, Weitmar

Träger

Stadt Bochum

Ziel

- Entwicklung der ehemaligen Kraftwerksanlage zu einem Klimapark

Zentrale Akteur*innen

Stadt Bochum

Projektkosten

ca. 3 Mio. Euro

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702