Kommunale Biodiversitätsstrategie Stadt Herten

Die Stadt Herten setzt seit vielen Jahren Projekte zur Förderung der Biodiversität um. Grundlage ist u.a. die Strategie "Grüne Stadt Herten" aus dem Jahr 2012. Doch auch Umweltverbände, Wohnungsbaugesellschaften, private Initiativen und andere Akteure erarbeiten vielfältige Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt. Um diese künftig zu bündeln, zielgerichtet und strategisch umzusetzen und Synergien zu schaffen soll eine kommunale Biodiversitätsstrategie unter Einbindung aller Akteure und Interessierten erarbeitet werden. Folgende Arbeitsschritte sollen dabei erfolgen:

  • Grundlagenermittlung
  • Erarbeitung von Zielvorgaben für Biotoptypen und Zielarten
  • Netzwerkbildung
  • Bürgerbeteiligung und Umweltbildung
  • Umsetzung von Maßnahmen

Standort

Herten

Träger

Stadt Herten

Ziel

- Steigerung der Biodiversität

- Bildung eines Biodiversitätsnetzwerkes

Zentrale Akteur*innen

Stadtentwicklungsamt, Zentraler Betriebshof Herten (Bereich Grün), BürgerInnen, Wohnungsbaugesellschaften, Gewerbe und Industrie, Naturschutzverbände (NABU, BUND), Kleingartenvereine.

Projektkosten

Die Erarbeitung der Strategie erfolgt mit vorhandenem Personal und Eigenmitteln der Stadt Herten

Laufzeit des Projektes

ab 2024

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702