Ökologische Umgestaltung Außenanlagen Haus Ripshorst

Bei diesem Projekt wurde im Rahmen des "Aktionsprogramms Grüne Lückenschlüsse" (Offensive Grüne Infrastruktur 2030) eine ökologische Aufwertung des Gehölzgartens am Haus Ripshorst durchgeführt. Dafür wurde z.B ein Gehölzstreifen bzw. eine Hecke mit insektenfreundlichen und klimaangepassten Gehölzen zur Steigerung des Nahrungsangebots gepflanzt. Zudem wurde eine Insektenweide mit einer artenreichen Kräutermischung angelegt. Die bereits vorhandene Teichanlage wurde vergrößert. Des weiteren wurde eine großflächige Hundewiese geschaffen, um die anderen artenreichen Ripshorster Wiesen zu schützen.

Standort

Oberhausen

Träger

RVR Ruhr Grün

Ziel

- Schutz der artenreichen Ripshorster Wiesen

- ökologische Aufwertung des Gehölzgartens durch die Anlage eines Gehözstreifens und einer Insektenweide

Zentrale Akteur*innen

RVR-Ruhr Grün, RVR

Projektkosten

ca. 115.000 Euro

Laufzeit des Projektes

Seit 2021

Die Umsetzung erfolgte im Wesentlichen im Jahr 2021 mit hundertprozentiger Förderung (Offensive Grüne Infrastruktur 2030, gefördert von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW). Im Rahmen der Pflege, Unterhaltung und Entwicklung der Grünflächen wird das Projekt fortgeführt.

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702