Umbau und Renaturierung Ostbach

Bei diesem Projekt soll der Ostbach zwischen Gysenbergstraße und Sodinger Straße naturnah ausgebaut werden. Hierzu wurde ein komplett neuer Bachlauf, der durch die anliegende Parkanlage führt, geplant. Der neu geplante Bachabschitt mäandriert deutlich stärker als der alte, dadurch wird eine längere Lauflänge erreicht und somit werden die vorher notwendigen Absturzbauwerke kompensiert. Dabei wird der Bach im Bereich einer Kindertagestätte durch eine große Schleife mit flachem Ufer besser erlebbar als heute. Zusätzlich werden in der Parkanlage ca. 670 m² Asphaltwegefläche zurückgebaut, um dem neu gestalteten Bach mehr Platz zu geben. Nach dem Umbau wird sich die Gesamtheit des Ostbachtals ökologisch wesentlich wertvoller darstellen, da neue Biotopstrukturen geschaffen werden und der Bach selbst durch die Entfernung der Abstürze an ökologischer Wertigkeit gewinnt. Darüber hinaus werden nach den Arbeiten am Bachlauf im Ostbachtal heimische Bäume und Sträucher neu gepflanzt. Die Böschungen werden mit regionalen Saatgutmischungen begrünt. Somit wird durch die gezielte Auswahl die Artenvielfalt künftig deutlich erhöht. Der Umbau des Abschnittes des Ostbachs stellt eine Investition in die Zukunft des Ostbachtals dar.

Standort

Herne

Träger

Stadt Herne, Fachbereich Stadtgrün

Ziele

- Renaturierung und Sanierung vorhandener Gewässer (Ostbach und Ostbachtal)

- Entsiegelung 

- Stadtbildaufwertung

- ökologische Verbesserung

Zentrale Akteur*innen

Stadt Herne

Projektkosten

Kosten: 745.164,59 €

Finanzierung: Förderung zu 80% Landesprogramm Lebendige Gewässer und zu 20 % Eigenmittel

 

Kontaktbox(en)

Elisabeth Lux

Referat Klima und Umweltschutz
Team Umweltentwicklung und Monitoring

lux[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-702