25-50-25 weiß

Grüne Infrastuktur AKTUELL

Ob Klima, Mobilität oder Stadtentwicklung - für Kommunen schafft die nachhaltige Transformation große finanzielle Herausforderungen. Der gezielte…

Naturerfahrungsraum mit Spielgeräten und Kindern

Gute Projekte entstehen nicht im Stillen – sie wachsen durch Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsame Ideen. Genau das wollen wir mit unserem…

Karten mit Projekten

Das Ruhrgebiet soll noch grüner, lebenswerter und stark für die Zukunft werden. Deswegen haben wir vom Regionalverband Ruhr zusammen mit vielen…

Der EGI Summit ermöglichte einen professionellen Austausch zwischen europäischen Regionen über die Entwicklung und Umsetzung von grüner Infrastruktur.

Der Science Slam Ruhr geht in die nächste Runde: Zum Welttag der Umwelt am 5. Juni 2025 laden der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Internationale…

Der Regionalverband Ruhr, Digital Campus Zollverein e.V. und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, laden herzlich…

Zum Welttag der Umwelt und im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers findet am 05. Juni 2024 der erste Science Slam Ruhr des Regionalverbandes Ruhr…

In der 13. Sitzung der Verbandsversammlung wurde am 15.03.2024 die „Strategie Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr“ sowie ihre weitere Umsetzung…

Gestalterisches Banner zum Symposium und Netzwerktag Grüne Infrastruktur

Wir wollen Erfolge feiern, neue Impulse setzen und aktiv werden – damit das Ruhrgebiet die grünste Industrieregion der Welt wird!

 

 

Kontaktbox(en)

Tino Wenning

Referat Klima und Umweltschutz
Teamleiter Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität

wenning[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-357