Pressemitteilungen

Freizeit und Tourismus

Jetzt ist es offiziell: (v.l.) Holger Böse, Fachbereichsleiter bei RVR Ruhr Grün, Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Thomas Kämmerling, Betriebsleiter RVR Ruhr Grün, und Gerd Drüten, Vorsitzender des Betriebsausschusses RVR Ruhr Grün, freuen sich über die Zertifizierung als Qualitätsfernwanderweg für den Hohe Mark Steig.

Wesel. Der Deutsche Wanderverband hat den im April neu eröffneten Hohe Mark Steig als Qualitätsfernwanderweg ausgezeichnet. Die Einstiegstafel am Weg…

Jetzt heißt es "Downhill" von der Halde Norddeutschland: Der künstliche Berg in Neukirchen-Vluyn bietet Mountainbikern ein neues Ziel.

Heute (24.…

Aktion Kulturkanal 2019.

Ahoi Ruhrgebiet! Insgesamt 88 Schiffe, Boote und nicht-motorisierte Wasserfahrzeuge verwandeln den Rhein-Herne-Kanal am kommenden Sonntag, 26.…

RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel bei der Präsentation in Herten.

Industriekultur macht Schule: In Form von Augmented Reality haben Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule in Hamm eine App entwickelt, die…

Der Regionalverband Ruhr (RVR) gestaltet den Haupteingang zum Revierpark Gysenberg in Herne um und wertet diesen auf. Dafür wird ab heute (6.…

Bei der Eröffnung des Nasch-Obst-Weges im Kreis Wesel am Hohe Mark Steig: Dr. Frank Dudda, Vorsitzender des RVR-Ruhrparlaments, Ingo Brohl, Landrat Kreis Wesel, Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin Stadt Wesel, Heinrich Heselmann als Grundstückseigentümer und Nina Frense, RVR-Beigeordnete Umwelt und Grüne Infrastruktur. (v.l.)

Wesel. Pflücken und probieren erlaubt! Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat heute (23. Juli) einen Nasch-Obst-Weg in Wesel eröffnet. Das 400 Meter lange…

Im zweiten Corona-Sommer ist Urlaub vor der Haustür noch beliebter als in Nicht-Pandemiezeiten. In einer kleinen Ferien-Serie stellen wir…

Ruhrparlament unterstützt Bewerbung für das Welterbe-Projekt

Freuten sich im Nachgang der heutigen RG-Pressekonferenz über den Aufbau-Fortschritt im Vonovia Ruhrstadion für die digitale Sonderedition der RUHR GAMES 21: v.l.n.r.: Karola Geiß-Netthöfel (Regionaldirektorin / Regionalverband Ruhr, Veranstalter), Stefanie von Berge (Vize-U19-Europa- & Deutsche Meisterin, Ruhr Games-Botschafterin Boxen), Niklas Börger (Projektleitung RUHR GAMES), Sarah Polleros (Vize-U18-Europa-& Deutsche Meisterin, Ruhr Games-Botschafterin Basketball) und Nils Klagge (Referatsleiter Sportveranstaltungen / Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Förderer)

Aufbau für die digitale Ruhr Games-Sonderedition in vollem Gange, Multi-Stream-Programm für vier Tage mit zahlreichen Highlights steht fest.

Aktion Kulturkanal 2019.

Die 7. Schiffsparade KulturKanal nimmt Fahrt auf: Noch bis zum 13. Juni können sich Bootsführerinnen und Bootsführer mit privaten Wasserfahrzeugen für…

Pressekontakt