Pressemitteilungen

Ökologie & Umwelt

Faktenbuch Grüne Infrastruktur, 2021.

Fakten, Fakten, Fakten: Mit dem Factbook Grüne Infrastruktur zeigt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit dem Handelsblatt Research…

Bei der Eröffnung des Nasch-Obst-Weges im Kreis Wesel am Hohe Mark Steig: Dr. Frank Dudda, Vorsitzender des RVR-Ruhrparlaments, Ingo Brohl, Landrat Kreis Wesel, Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin Stadt Wesel, Heinrich Heselmann als Grundstückseigentümer und Nina Frense, RVR-Beigeordnete Umwelt und Grüne Infrastruktur. (v.l.)

Wesel. Pflücken und probieren erlaubt! Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat heute (23. Juli) einen Nasch-Obst-Weg in Wesel eröffnet. Das 400 Meter lange…

Am 21. August 2021 geht ein neues Veranstaltungsformat des KLIMA FESTIVAL RUHR an den Start – das KLIMA FESTIVAL RUHR Picknick. Auch diese…

Übergabe der Handlungsempfehlungen aus dem Projekt lala.ruhr an den Kooperationspartner Regionalverband Ruhr RVR durch Melanie Kemner und Sebastian Schlecht.

Das Netzwerk lala.ruhr hat im Auftrag und in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) in einem Prozess über mehrere Monate einen Baustein für…

Offizielle Übergabe des Förderbescheids für den IGA-Radweg mit dem Bergkamener Bürgermeister Bernd Schäfer, MdB Oliver Kaczmarek, dem Parlamentarischen Staatssekretär Florian Pronold, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und dem Lüner Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (v. l.).

Etwa sieben Millionen Euro Fördermittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative erhalten Bergkamen und Lünen für den Bau eines Radwegs, der beide…

Essen/Metropole Ruhr. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat in ihrer heutigen Sitzung einen Masterplan zur Erreichung der…

Das Team des RVR-Besucherzentrums Hoheward.

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Ressourceneffizienz des Regionalverbandes Ruhr (RVR) gab in seiner heutigen Sitzung grünes Licht, dass der RVR und…

Regenwasserspielplatz. Grafik: Landschaft planen + bauen

Gelsenkirchen / Essen. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr (RVR) den Revierpark Nienhausen an…

Die neue Waldpromenade in der Haard zwischen Marl und Oer-Erkenschwick.

Im April 2001 gründete der ehemalige Kommunalverband Ruhrgebiet, der jetzige Regionalverband Ruhr (RVR), die eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR…

Pflanzaktion am RVR-Besucherzentrum Ripshorst in Oberhausen mit Nina Frense, RVR-Beigeordnete Umwelt und Grüne Infrastruktur,  und Holger Böse, Fachbereichsleiter RVR Ruhr Grün.

Der Regionalverband Ruhr (RVR) und sein Eigenbetrieb Ruhr Grün pflanzen im Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen fast tausend klimaverträgliche…

Pressekontakt