25-50-25 weiß
Biodiversität in der Metropole Ruhr
Raumanalyse der Industrienatur
Um das Ziel aus der regionalen Biodiversitätsstrategie, den Schutz von 5.500 ha Industrienaturfläche, mit Zahlen zu belegen, werden derzeit alle bekannten und potentiellen Industrienaturflächen analysiert. Die Flächen wurden GIS-basiert erfasst und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Biodiversität, den Biotopverbund und die Umweltbildung bewertet. Im Rahmen der Erfassung konnten insgesamt 272 Industrienaturflächen mit einer Flächengröße von 7015,08 ha identifiziert werden.
Damit kann ein Raumanspruch auf 5.500 ha für die Sicherung der Industrienatur mehr als gerechtfertigt werden. Entsprechend der Flächentypisierung nehmen Halden (49,8 Prozent) den größten Anteil ein, gefolgt von Industriebrachen (27,4 Prozent), Deponien (16,7 Prozent), Gleisbrachen (4,6 Prozent) und Bergsenkungsgewässern (1,5 Prozent). Die Industrienaturflächen weisen in ihrer räumlichen Verteilung einen Schwerpunkt in der Verdichtungszone auf.
Ergebnisse könne auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Kontaktbox(en)
Frank Bothmann
Team Umweltentwicklung und Monitoring
Klima und Umweltschutz
bothmann@rvr.ruhr
+49 201 2069-680