Kopfbereich
DIE ZUKUNFT DER GRÜNEN INFRASTRUKTUR IN DER METROPOLE RUHR
Online-Fachtagung am 26. und 27. November 2020 von 9 bis 13 Uhr
Der RVR hat mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW am 26. und 27. November 2020, jeweils von 9 bis 13 Uhr, eine zweitägige kostenlose Online-Fachtagung mit dem Titel "Die Zukunft der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr" veranstaltet.
Zentrale Fragestellungen waren:
Wie können Städte und Regionen mit Hilfe Grüner Infrastruktur zukunftsfähig und lebenswert gemacht werden? Welche Strategien und welche konkreten Projekte vor Ort tragen dazu bei und welche Akteur*innen braucht es dafür? Diese Fragen möchten wir mit Fachleuten und Interessierten aus den Bereichen Stadtplanung, Regionalentwicklung, Natur- und Klimaschutz für die Metropole Ruhr beantworten. Die Tagung ist Teil der „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“.
Gut zu wissen
Die vollständige journalistische Aufbereitung und Dokumentation der Veranstaltung befindet sich zur Zeit in der Erarbeitung.
Bereits heute können Sie sich die Aufzeichnung sowie die Präsentationen der Vortragenden auf dieser Seite ansehen.
Die Workshops werden derzeit redaktionell ausgewertet und aufbereitet und die Ergebnisse im Januar 2021 veröffentlicht.
25-50-25 grau
Impressionen der Veranstaltung
25-50-25 weiß
Hintergrundinformationen zur Veranstaltung
Tag 1 am 26. November 2020 - Netzwerktag
zeigte den Stand der Dinge, Perspektiven und geplante Initiativen zur Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Er diente dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkbildung mit Vorträgen und Workshops zu Themen wie Biodiversität, Klimaanpassung und praktischen Projekten vor Ort. Ein weiteres zentrales Anliegen war die Diskussion einer geplanten Strategie Grüne Infrastruktur für das Ruhrgebiet.
Tag 2 am 27. November 2020 - Fachtagung
bietete Positionen, Zukunftsvisionen und Best Practice Beispiele zur Grünen Infrastruktur in Europa und für die Metropole Ruhr und betrachtete neue Chancen im Kontext des Europäischen Green Deal.
- Zeitplan der Veranstaltung (1 MB) Zeitplan der zweitägigen Online-Fachtagung "Zukunft der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr" als PDF.
Dokumentation Tag 1 "Netzwerktag"
Tagesordnungpunkt & Präsentation als PDF
Youtube Link
26.11.2020 | Netzwerktag
Vollständige Aufzeichnung des Netzwerktages (1. Tag)
09:00 Uhr | Eröffnung: Offizielle Begrüßung
Nina Frense, Regionalverband Ruhr, Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur und Oliver Kuklinski, Moderation PLANKOM
09:20 Uhr | Keynote: Konzeption und Umsetzung von grünen Infrastrukturprojekten
Dr. Carlo W. Becker, bgmr Landschaftsarchitekten
- Präsentation als PDF (32 MB) Keynote: Konzeption und Umsetzung von grünen Infrastrukturprojekten; Dr. Carlo W. Becker, bgmr Landschaftsarchitekten
09:40 Uhr | Input: Offensive Grüne Infrastruktur 2030
Tino Wenning, RVR Projektleiter Offensive Grüne Infrastruktur 2030
- Präsentation als PDF (3 MB) Input: Offensive Grüne Infrastruktur 2030; Tino Wenning, RVR Projektleiter Offensive Grüne Infrastruktur 2030
12:15 Uhr | Input: Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft
Marko Siekmann, Tiefbauamt Stadt Bochum
- Präsentation als PDF (3 MB) Input: Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft; Marko Siekmann, Tiefbauamt Stadt Bochum
12:30 Uhr | Konklusion: Visionen / Chancen / Herausforderungen Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr
Nina Frense, Regionalverband Ruhr, Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur und Oliver Kuklinski, Moderation PLANKOM
Dokumentation Tag 2 "Fachtagung"
Tagesordnungpunkt & Präsentation als PDF
Youtube Link
27.11.2020 | Fachtagung
Vollständige Aufzeichnung der Fachtagung (2. Tag)
09:00 Uhr | Eröffnung: Technische und organisatorische Einführung
Oliver Kuklinski, Moderation PLANKOM
09:10 Uhr | Begrüßung
Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR und Grußwort Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
09:10 Uhr | Input: Coole Städte - smarte Landschaften. Wie grüne Infrastruktur unsere Metropole lebenswert macht
Nina Frense, Regionalverband Ruhr, Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur
- Präsentation als PDF (7 MB) Input: Coole Städte - smarte Landschaften. Wie grüne Infrastruktur unsere Metropole lebenswert macht; Nina Frense, Regionalverband Ruhr, Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur
09:50 Uhr | Keynote: Ein Green Deal mit der Zukunft. Perspektiven auf und für eine grüne Stadtentwicklung
Holger Robrecht, ICLEI Deputy Regional Director, Sustainable Resources, Climate and Resilience
- Präsentation als PDF (13 MB) Keynote: Ein Green Deal mit der Zukunft. Perspektiven auf und für eine grüne Stadtentwicklung; Holger Robrecht, ICLEI Deputy Regional Director, Sustainable Resources, Climate and Resilience
10:40 Uhr | Künstlerische Intervention: Aquateque
Einar Ferholz und Above&Below
11:00 Uhr | Input: Grüne Infrastruktur und die neue EU Biodiversitätsstrategie 2030
Stefan Leiner, Referatsleiter Biologische Vielfalt, Generaldirektion Umwelt, Europäische Kommission
- Präsentation als PDF (3 MB) Input: Grüne Infrastruktur und die neue EU Biodiversitätsstrategie 2030; Stefan Leiner, Referatsleiter Biologische Vielfalt, Generaldirektion Umwelt, Europäische Kommission
11:25 Uhr | Best Practice Vancouver: Greenest City Action Plan / Healthy Ecosystems
Brad Badelt, Assistant Director of the City’s Sustainability Group
- Präsentation als PDF (8 MB) Best Practice Vancouver: Greenest City Action Plan / Healthy Ecosystems; Brad Badelt, Assistant Director of the City’s Sustainability Group
12:00 Uhr | Input: #thinklandscape - Warum die Landschaft ein Schlüssel für die Zukunft dieser Region ist!
lala.ruhr - das Labor der Landschaft der Metropole Ruhr
- Präsentation als PDF (970 KB) #thinklandscape - Warum die Landschaft ein Schlüssel für die Zukunft dieser Region ist! lala.ruhr - das Labor der Landschaft der Metropole Ruhr
12:20 Uhr | Konklusion: Präsentation Netzwerk Grüne Infrastruktur & Zukunftsvision GI
Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Nina Frense, RVR Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur und Oliver Kuklinski, Moderation PLANKOM
Kontaktbox(en)
Projektleitung Offensive Grüne Infrastruktur 2030
Kommunikation & Events Grüne Infrastruktur