Das NaturForum Bislicher Insel
Aue hautnah – von Störchen und Bibern
Informieren Sie sich im NaturForum über die Auenlandschaft der Bislicher Insel – an der Besucherinformationen, in der Ausstellung „AuenGeschichten“ oder bei Exkursionen und Vorträgen.
Unsere öffentlichen Veranstaltungen finden Sie in unserem
Veranstaltungskalender
Wenn Sie Interesse haben, eine Führung für Ihre Familie, den Verein oder einen Betriebsausflug zu buchen, schauen Sie bitte in unsere
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
April bis Oktober: Di-So 10 bis 18 Uhr
November bis März: Di-So 10 bis 17 Uhr
geschlossen: montags sowie vom 24. Dezember bis 1. Januar
25-50-25 grau
AuenGeschichten – Natürlich für Entdecker
Wie groß sind eigentlich Biber? Welche Fische leben in den Gewässern der Bislicher Insel? Wo brütet der Steinkauz und wie kommt die chinesische Wollhandkrabbe an den Niederrhein? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Dauerausstellung „AuenGeschichten“ im NaturForum – und zwar ebenso spielerisch wie lehrreich: in Dioramen und über Informationstafeln, in Wissensspielen sowie über Reportagen und Kurzfilme.
Für Gäste, die mit der deutschen Sprache nicht so vertraut sind, bieten wir Hefte mit den Ausstellungstexten auf Englisch bzw. Niederländisch an.
25-50-25 weiß
Streuobstwiese
Zwischen alten Obstbäumen spazieren, Vögeln beim Singen lauschen, am Teich Libellen beobachten oder einfach auf einer Bank sitzen und mit allen Sinnen die Natur genießen - das alles geht auf den Streuobstwiesen am NaturForum.
Kommen Sie vorbei und erleben es selbst!
25-50-25 grau
Ein genauer Blick auf‘s (Land-)Klima
Seit 2017 betreiben die RVR-Stadtklimatologen gemeinsam mit RVR Ruhr Grün auf dem Gelände des NaturForums Bislicher Insel eine Klimamessstation – die erste Klimastation im Raum Xanten.
25-50-25 wweiß
Der Artenschutzturm: Heimat für Fledermäuse und Co.
Aus Strom mach Leben: der ehemalige Trafo-Turm am NaturForum wurde 2014 zum Artenschutzturm umgebaut. Dank Vogelnisthilfen, Insektenhäusern und Fledermausbehausungen bietet der Turm nun Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
Aufgrund der vielen "Wohnmöglichkeiten" für Fledermäuse hat der NABU NRW den Turm bei seiner Eröffnung als erstes "Fledermausfreundliches Haus" in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Besucher können im Rahmen von Exkursionen von der Beobachtungsplattform einen Überblick über die Auenlandschaft quasi aus der Vogelperspektive bekommen.
NaturForum Bislicher Insel
RVR-Besucherzentrum
naturforumbislicherinsel@rvr.ruhr
+49 2801 988-230
Bislicher Insel 11, 46509 Xanten